Getty Images
Wann ein Wechsel zu Multi-Cloud für die Resilienz ratsam ist
Eine Multi-Cloud-Strategie hat viele Vorteile, darunter höhere Ausfallsicherheit. Aber sie kann technische und organisatorische Hürden mit sich bringen, worauf es zu achten gilt.
Eine Multi-Cloud-Strategie eröffnet ganz neue Möglichkeiten für Business Continuity, Disaster Recovery und Resilienz. Eine Organisation zu einer effektiven Multi-Cloud-Nutzung zu führen, ist jedoch eine der schwierigsten Aufgaben, mit denen Systemadministratoren konfrontiert sind.
Die Implementierung einer Multi-Cloud-Resilienzstrategie bietet viele potenzielle Vorteile. Allerdings birgt die Nutzung der Cloud in einem so wichtigen Bereich wie der Resilienz auch einige Risiken. Ein Verständnis dieser Risiken und ihrer Auswirkungen auf den Betrieb kann den potenziellen Erfolg eines Unternehmens in der Cloud erheblich beeinflussen.
Bessere Resilienz, geringere Kosten und Zugang zu einer Vielzahl hilfreicher Funktionen sind nur einige der Vorteile der Nutzung mehrerer Cloud-Anbieter. Eine Multi-Cloud-Strategie bietet Ausfallsicherheit dank eingebauter Redundanz und Zuverlässigkeit. Durch die Verteilung einer Arbeitslast auf mehrere Cloud-Anbieter können Unternehmen das Risiko von Ausfallzeiten aufgrund von anbieterspezifischen Problemen oder Ausfällen minimieren. Diese zusätzliche Zuverlässigkeitsschicht kann ein entscheidender Faktor sein, insbesondere für Unternehmen mit einer geringen Toleranz für Ausfallzeiten.
Obwohl die potenziellen Vorteile der Nutzung von Multi-Cloud für die Resilienz überzeugend sind, kann der Weg dorthin mit Herausforderungen verbunden sein. IT-Teams und Systemadministratoren müssen sich mit den potenziellen Hindernissen bei der Einführung von Multi-Cloud auseinandersetzen und Strategien entwickeln, um diese Probleme zu entschärfen.
Vorteile einer Multi-Cloud-Resilienzstrategie
Die Umstellung auf Multi-Cloud bietet zahlreiche Vorteile. Unter dem Gesichtspunkt der Ausfallsicherheit sind Redundanz und Flexibilität die wichtigsten Vorteile der Nutzung mehrerer Clouds.
Redundanz. Die durch den Einsatz mehrerer Clouds erreichte Redundanz kann die Geschäftskontinuität und Resilienz erheblich verbessern. Selbst wenn ein Cloud-Anbieter ausfällt, kann ein Unternehmen den Betrieb mit dem anderen fortsetzen. Die Nutzung mehrerer Clouds kann ein Katastrophenszenario in ein spürbares, aber leicht abzuschwächendes Problem verwandeln.
Flexible Dienste und Preise. Jeder Cloud-Anbieter bietet einzigartige Dienste und Tools an. Verschiedene Cloud-Anbieter haben unterschiedliche Preisstrukturen und bieten verschiedene Rabatte und Anreize. Die Nutzung von zwei verschiedenen Diensten ermöglicht es Unternehmen, die günstigsten Optionen für bestimmte Arbeitslasten auszuwählen. IT-Teams müssen bei der Auswahl eines Anbieters die Anforderungen des Unternehmens berücksichtigen.
Indem sie die Stärken mehrerer Cloud-Anbieter nutzen, können Unternehmen ihre Kosten optimieren und möglicherweise ihre Gesamtausgaben für die Cloud reduzieren. Dadurch können Ressourcen für Innovation und Wachstum freigesetzt werden.
Herausforderungen bei der Integration von Multi-Cloud für die Resilienz
Obwohl Multi-Cloud viele Vorteile für die Resilienz bietet, müssen IT-Teams dennoch auf einige Hürden achten. Es gibt insbesondere vier Bereiche, die bei unsachgemäßer Handhabung Probleme verursachen können: Komplexität, Schulung, Compliance und Kosten.
Komplexität. Die Verwaltung mehrerer Cloud-Umgebungen kann komplex sein. Sie kann zu betrieblichen Ineffizienzen und einem höheren Risiko von Fehlkonfigurationen oder Sicherheitsverstößen führen. Die Migration von Daten zwischen Cloud-Anbietern kann aufgrund der unterschiedlichen Kosten und Geschwindigkeiten für die Datenübertragung eine Herausforderung darstellen. Außerdem erfordert die Integration von Diensten und Anwendungen in verschiedenen Clouds eine sorgfältige Planung und Ausführung.
Schulungen. Die Ausweitung auf Multi-Cloud ist mit einer erheblichen Lernkurve verbunden. Das IT-Team des Unternehmens muss möglicherweise geschult werden, um die notwendigen Fähigkeiten für die effiziente Verwaltung von Cloud-Ressourcen zu erwerben. Um sicherzustellen, dass Anwendungen und Daten nahtlos in beiden Clouds genutzt werden können, sind oft erhebliche technische Anpassungen und Mitarbeiterschulungen erforderlich. Diese Investition in die Entwicklung ist für einen reibungslosen Übergang unerlässlich.
Unternehmen können sich dafür entscheiden, externe Experten hinzuzuziehen, zum Beispiel Systemadministratoren, die sich auf Multi-Cloud spezialisiert haben. Ein Experte kann das Unternehmen dabei unterstützen, die Unterschiede zwischen den Anbietern besser zu verstehen und fundierte Architekturentscheidungen zu treffen.
Compliance. Die Einhaltung von Datenschutz- und Sicherheitsvorschriften wird in einer Multi-Cloud-Umgebung immer komplexer. Die Nichteinhaltung von Compliance-Standards kann zu rechtlichen und Reputationsrisiken führen. Jeder Cloud-Anbieter hat seine eigenen Sicherheits- und Compliance-Standards. Die Gewährleistung, dass die Daten des Unternehmens in mehreren Clouds sicher und konform bleiben, kann eine entmutigende Aufgabe sein, zusätzlich zu der Arbeit mit Richtlinien und Kontrollen über mehrere Plattformen hinweg.
Kosten. Die Kostenoptimierung ist zwar eine treibende Kraft für die Einführung von Multi-Cloud, kann aber auch nach hinten losgehen, wenn sie nicht richtig verwaltet wird. Um unerwartete Ausgaben zu vermeiden, müssen IT-Teams Mechanismen zur Kostenüberwachung und -kontrolle einrichten.