hanakaz1991 - stock.adobe.com

Sprachgesteuerte Entwicklung: GitHub, Serenade und Co.

Beim Hands-free Coding nutzen Entwickler Sprachbefehle, um Code zu erstellen und zu bearbeiten. Es fördert Barrierefreiheit und steigert die Produktivität durch Automatisierung von Aufgaben.

Hands-free Coding und sprachgesteuerte Entwicklungswerkzeuge bieten die Möglichkeit, Programmieraufgaben einfacher und schneller zu bewältigen. Mit diesen Tools lässt sich Code per Sprachbefehl generieren und debuggen. Dies fördert nicht nur die Barrierefreiheit, sondern steigert auch die Produktivität, indem repetitive Aufgaben automatisiert und die Notwendigkeit der manuellen Eingabe minimiert werden.

Insbesondere im Bereich der kollaborativen Programmierung und bei der Automatisierung von Routineaufgaben eröffnen Tools, die Coding per Sprachbefehl erlauben, neue Perspektiven. Dabei wird natürliche Sprache genutzt, um komplexe Anweisungen in Code umzusetzen, was die Flexibilität und Geschwindigkeit erhöht.

Künstliche Intelligenz und Hands-free Coding

Künstliche Intelligenz (KI) spielt eine zentrale Rolle im Bereich des Hands-free Codings, da sie die Verarbeitung natürlicher Sprache und die Konvertierung in Code ermöglicht. Durch maschinelles Lernen und KI-gestützte Algorithmen interpretieren die Tools komplexe Sprachbefehle und setzen diese in Code um.

Ein Beispiel ist GitHub Copilot, das per KI Code vorschlägt. Das Tool bietet ebenfalls Sprachsteuerung durch seine neue Chat-Funktionalität. Diese gestattet es Entwicklern, ihre Entwicklungsumgebung allein durch Sprachbefehle zu navigieren und Code zu schreiben, ohne eine Tastatur verwenden zu müssen.

Copilot übernimmt durch einfache Sprachbefehle komplexe Aufgaben wie das Debuggen, das Einfügen von Breakpoints oder das Ändern von Variablennamen. Funktionen wie das Abfragen von Codedokumentationen, das Ausführen von Programmen oder das Navigieren zwischen Codezeilen erfolgen ebenfalls sprachgesteuert. Beispielsweise kann ein Entwickler fragen: Was macht die linspace-Methode? und erhält unmittelbar eine Antwort sowie Informationen zu den benötigten Argumenten. Diese Art der Interaktion zeigt das Potenzial von KI im Coding-Prozess: Sie ermöglicht es, zeitintensive manuelle Tätigkeiten zu automatisieren und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.

Neben GitHub Copilot gibt es weitere Tools, die ähnliche Funktionalitäten bieten und die Sprachsteuerung in Entwicklungsumgebungen integrieren. KI reduziert so nicht nur den Aufwand, sondern auch den physischen Bedarf an Tastatureingaben, was die Zugänglichkeit und Effizienz für eine breite Entwicklerbasis erhöht. Tools wie Kite, Talon Voice oder Tabnine verwenden ebenfalls maschinelles Lernen, um Entwicklern kontextbasierte Autovervollständigungen anzubieten. Diese Systeme lernen aus der bestehenden Codebasis und passen sich kontinuierlich an den Programmierstil des Entwicklers an.

Herausforderungen beim Hands-free Coding

Programmierung per Sprachbefehl bringt allerdings einige Herausforderungen mit sich. Bei der Entwicklung müssen Kommandos ausgeführt und Symbole präzise platziert werden, was die Erwartungen an das System verändert. Talon zum Beispiel nutzt Python-Skripte, um dynamische Regeln und Befehle zu definieren, die spezifisch für die Programmierung optimiert sind.

Ein weiteres Feature ist das sogenannte Command Chaining, bei dem mehrere Sprachbefehle in einer Sequenz ausgeführt werden. Dies ermöglicht Entwicklern, mehrere Aktionen mit einem einzigen Sprachbefehl auszuführen. Ein Beispiel ist das Erstellen und Navigieren von Codeelementen, wie das Einfügen von Klammern und das anschließende Bewegen des Cursors. Neben der Sprachsteuerung können auch andere Eingabemethoden wie Eye-Tracking und Geräuschsteuerung eingebunden werden, um die Interaktionen zu optimieren.

Serenade: Programmieren per Sprachbefehl

Serenade ist ebenfalls ein Tool, das es Entwicklern erlaubt, Code per Spracheingabe zu schreiben. Das Tool setzt auf Spracherkennung und natürliche Sprachverarbeitung, so dass Programmierer freihändig arbeiten können. Das Tool integriert sich in gängige Entwicklungsumgebungen wie Visual Studio Code und IntelliJ. Entwickler können somit direkt in ihrer gewohnten Umgebung Code per Sprache erstellen.

Screenshot Serenada
Abbildung 1: Serenada lässt sich in Visual Studio Code und anderen Entwicklungsumgebungen integrieren.

Die Funktionsweise von Serenade basiert auf Sprachbefehlen, die spezifisch auf Programmieraufgaben abgestimmt sind. Entwickler können Befehle wie füge Funktion hinzu oder lösche Zeile verwenden, um Code zu erstellen oder zu bearbeiten, Funktionen zu erstellen oder zu ändern, Variablen hinzuzufügen und mehr. Serenade unterstützt dabei verschiedene Programmiersprachen, darunter Python, JavaScript und C++.

Hilfreich ist Serenade für Entwickler mit körperlichen Einschränkungen. Ein Merkmal von Serenade ist, Workflows zu steuern, ohne eine Tastatur zu verwenden. Neben dem Schreiben von Code unterstützt Serenade auch das Navigieren in der Entwicklungsumgebung, das Starten von Debugger-Sitzungen und das Arbeiten mit Terminals. Es unterstützt Refactoring-Aufgaben und gestattet es Entwicklern, Codestrukturen effizient umzustrukturieren.

Serenada Screenshot
Abbildung 2: Serenada und ähnliche Tools bringen Code with Voice-Funktionen direkt in Entwicklungsumgebungen wie Visual Studio Code.

Für besonders komplexe Codierungsaufgaben oder präzise Details, wie die exakte Platzierung von Klammern oder die korrekte Schreibweise von Befehlen, kann Serenade fehleranfällig sein. Dies erfordert oft eine gewisse Geduld und das Erlernen der spezifischen Sprachbefehle, um den vollen Nutzen aus dem Tool zu ziehen.

Serenade ist für macOS, Windows und Linux verfügbar. Nach der Installation führt Serenade den Benutzer durch interaktive Tutorials, in denen die Nutzung der Sprachbefehle eingeübt wird. Es unterstützt sowohl Cloud- als auch lokale Spracherkennung, wobei für Windows die Verwendung von WSL erforderlich ist.

Die Sprachbefehle folgen einem einfachen Muster: Aktionen wie hinzufügen, ändern oder löschen werden mit einem Codeselektor kombiniert. Beispielsweise kann man mit Funktion hinzufügen eine neue Methode in den Code einfügen oder mit Parameter ändern Codezeilen anpassen. Serenade erkennt automatisch kontextspezifische Formatierungen wie Camel Case oder Unterstriche, was das Diktieren von Code vereinfacht.

Erfahren Sie mehr über Softwareentwicklung

ComputerWeekly.de
Close