jules - Fotolia
Hyperkonvergenz profitiert durch SSDs
Hyperkonvergente Infrastrukturen (HCI) bringen ihre Vorteile erst durch Solid-State Disks (SSDs) voll zur Geltung. Geschwindigkeiten und Kosten sprechen dafür.
In den letzten Jahren sind hyperkonvergente Systeme immer beliebter geworden. Allerdings ist eine hyperkonvergente Plattform immer nur so gut wie die zugrundeliegende Hardware.
Dies gilt besonders für Storage und hyperkonvergente Infrastrukturen (HCI) sind im Vorteil, wenn sie auf Solid-State Disk (SSDs) aufbauen.
SSDs sind schon seit langem eine Option für HCI, aber manche Unternehmen haben dagegen Bedenken, weil sie sich Sorgen über Kosten und Langlebigkeit machen.
Mittlerweile sind allerdings die Preise für SSDs gesunken und die Enterprise-Klasse kann es bei der Lebensdauer mit Festplatten aufnehmen.
Bessere Dichte virtueller Maschinen
SSDs können in hyperkonvergenten Umgebungen für eine bessere Dichte virtueller Maschinen (VMs) sorgen, indem die Anzahl der VMs pro Host Cluster erhöht wird.
Weil auf dem Server gleichzeitig verschiedene VMs laufen, können Sie die Hardwarekosten im Verhältnis zur Zahl der VMs berechnen. Je mehr VMs laufen, desto geringer die Hardwarekosten.
Begrenzt wird die Zahl der VMs auf einer hyperkonvergenten Plattform durch die verfügbaren IOPs. Mit dem Einsatz von SSDs wachsen die IOPs an, was die Dichte erhöht und die Hardwarekosten senkt.
Niedrige Preise für Strom und Kühlung
Der Einsatz von SSDs kann auch die Kosten für Strom und Kühlung absenken. Festplatten haben bewegliche Teile und verbrauchen eine Menge Strom, um den Motor des Laufwerkes anzutreiben. Diese Bewegung erzeugt zudem Hitze.
Im Gegensatz dazu haben SSDs keine beweglichen Teile und erzeugen nur in geringem Maße Wärme.
Höhere Geschwindigkeit
Zudem sind SSDs schneller als Festplatten, auch wenn es einige Platten der Enterprise-Klasse gibt, die bei linearen Operationen an SSDs heranreichen. Wenn es um I/O-Zufallszugriffe geht, brausen SSDs davon.
Die meisten hyperkonvergenten Plattformen unterstützen hybrides Tiering. Dabei wird das höchste Tier an SSDs zugewiesen und Festplatten und Bandlaufwerken die unteren Tiers.
So können SSDs Hochgeschwindigkeitsoperationen durchführen, während sich günstige Festplatten um Daten kümmern, auf die weniger häufig zugegriffen wird.
Diese Methode erlaubt es der HCI, fast in SSD-Geschwindigkeit zu arbeiten, weil die aktiven Dateien auf SSD-Speicher lagern, während die inaktiven Daten auf günstigen Festplatten lagern.
Obwohl im Hinblick auf Kosten und Kapazität Kompromisse geschlossen werden müssen, kommen letztlich die Vorteile von SSDs in HCI voll zur Geltung.
Folgen Sie SearchStorage.de auch auf Twitter, Google+, Xing und Facebook!