Fehlersuche bei WLAN-Verbindungsproblemen mit iPad und iPhone
Ein nicht funktionierendes WLAN bei iPhone und iPad kann zahlreiche Ursachen haben. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Fehlersuche.
Die IT-Abteilungen von Unternehmen sind zunehmend gezwungen, sich mit einer Vielzahl von WLAN-Verbindungsproblemen bei iPhone- und iPad-Nutzern auseinanderzusetzen. Wenn es solche Probleme auch bei Ihnen gibt, können Sie Schritt für Schritt die folgenden Tipps zur Fehlerbehebung bei WLAN unter iOS ausführen.
1. Überprüfen Sie die physische Verbindung. Dies sollte immer der erste Schritt sein und wird in unserem Artikel über die Problembehandlung in WLANs (Schritt 1) genauer dargestellt.
2. Überprüfen Sie als nächstes die korrekte Funktion des WLAN-Adapters im iPad oder iPhone. Da dieser im Inneren Ihres iPhones, iPads oder iPods untergebracht ist, können Sie die Installation nicht wirklich überprüfen. Sie sollten sich allerdings davon überzeugen, dass Sie das WLAN aktiviert haben. Tippen Sie auf „Einstellungen“ und auf „WLAN“. Falls WLAN deaktiviert ist, tippen Sie auf den Schieberegler und aktiveren Sie es. Bei aktiviertem WLAN wird die WLAN-Signalstärke im Home-Bildschirm links oben angezeigt.
Abbildung 1: Kontrollieren Sie, ob WLAN im Client aktiviert ist.
3. Überprüfen Sie die LAN-Einstellungen Ihres Wireless-Routers. Folgen Sie der Anleitung in unserem Tipp zur Problembehandlung in WLANs (Schritt 3), um auf das Admin-Tool für den Router zuzugreifen. Kontrollieren Sie den IP-Adressbereich und das Subnetz, das den Wireless-Clients zugewiesen wird.
4. Überprüfen Sie die TCP/IP-Einstellungen Ihres Clients, um sicherzustellen, dass das iPhone eine WLAN-Verbindung herstellen kann. Sehen Sie auf dem iPhone, iPad oder iPod unter „Einstellungen“ und „WLAN“ nach, ob der Name Ihres Netzwerks (SSID) angezeigt wird. Diesen finden Sie unter „Netzwerk wählen“.
- Falls der Name Ihres Netzwerks in der Liste nicht zu sehen ist, wird die SSID von Ihrem Router möglicherweise nicht gesendet. Klicken Sie auf „Anderes“ und geben Sie den Netzwerknamen manuell ein.
- Falls Ihr Netzwerk ohne Häkchen neben dem Namen angezeigt wird, hat Ihr iPhone-Client keine Verbindung zu dem Netzwerk. Tippen Sie auf den Namen Ihres Netzwerks, um eine Verbindung herzustellen. Sie werden unter Umständen zur Eingabe eines Kennworts aufgefordert. Geben Sie dieses ein und tippen Sie auf „Verbinden“. Falls auch mehrere Versuche fehlschlagen, können Sie mit Schritt 8 fortfahren.
- Fahren Sie fort, wenn links neben dem Namen Ihres Netzwerks ein Häkchen angezeigt wird.
Während das Gerät versucht, eine Verbindung zu einem Netzwerk herzustellen, wird auf Ihrem iPad oder iPhone rechts neben dem Namen des gewünschten Netzwerks ein sich drehendes Rad angezeigt. Wenn das Rad verschwindet, können Sie neben dem Netzwerknamen auf den nach rechts zeigenden Pfeil tippen, um die Ihrem Gerät zugewiesene IP-Adresse anzuzeigen.
- Falls die IP-Adresse bei vorhandener Verbindung „Statisch“ ist, jedoch außerhalb des LAN IP-Bereichs Ihres Routers liegt (siehe Schritt 3), tippen Sie auf „DHCP“ für eine automatische Zuweisung der IP-Adresse. Tippen Sie anschließend auf „Lease erneuern“.
- Falls trotz Verbindung keine IP-Adresse angezeigt wird oder der Client wiederholt eine Verbindung herstellt und diese anschließend sofort wieder trennt, fahren Sie mit Schritt 8 fort.
- Fahren Sie fort, wenn die IP-Adresse nach Herstellung einer WLAN-Verbindung im LAN IP-Bereich Ihres Routers liegt.
Abbildung 2: Überprüfen der IP-Adresse des Clients
5. Wurde Ihrem iOS-Client eine gültige IP-Adresse innerhalb des Adressbereichs Ihres Routers zugewiesen, können Sie die Verbindung mit einem Ping überprüfen. Dieser Schritt wird auf iPhone, iPad oder iPod jeweils anders ausgeführt, weil Apple keine für den Nutzer zugängliche Ping-Anwendung integriert hat. Allerdings können Sie die Netzwerk-Verbindung mit folgendem Verfahren testen:
- Falls Sie noch keine Ping-App installiert haben, überprüfen Sie als Erstes mithilfe von Safari, ob Sie Zugang zum Internet haben. Sie könnten hierfür beispielsweise die Seite von Bing aufrufen. Falls Sie eine Website im Internet öffnen oder neu laden können, darf ich gratulieren: Sie haben eine Verbindung hergestellt.
- Falls die Fehlermeldung „Seite kann nicht geöffnet werden“ angezeigt wird, müssen Sie ein wenig tiefer graben. Versuchen Sie, auf das Dienstprogramm Ihres Routers zuzugreifen (z. B. unter http://192.168.1.1). Falls Sie diese Seite aufrufen können, besteht eine Verbindung zu Ihrem Router, und das Problem liegt offenbar auch dort. In unseren Tipps zur Problembehandlung im WLAN-Netzwerk finden Sie weitere Hinweise.
Falls Sie das Dienstprogramm Ihres Routers nicht öffnen und auch auf kein anderes mit Ihrem Router verbundenes Gerät zugreifen können, müssen Sie die Fehlersuche auf andere Weise fortsetzen. Laden Sie über iTunes eine Ping-App herunter, etwa die kostenlose Network Ping Lite App von MochaSoft. Mithilfe dieser App können Sie die LAN IP-Adresse Ihres Routers wie unten beschrieben „anpingen“. Falls auch mehrere Versuche erfolglos bleiben, sollten Sie mit Schritt 6 fortfahren.
War der an Ihren Router gerichtete Ping erfolgreich, können Sie den nächsten Ping an einen beliebigen Client im kabelgebundenen Netzwerk oder im Wireless-LAN richten, mit dem Sie kommunizieren möchten. Schlägt der Ping fehl, ist unter Umständen eine AP-Isolierung aktiviert. Eventuell nutzt das Ziel auch eine Firewall zur Blockierung eingehender Nachrichten. Folgen Sie dann der Anleitung in unseren Tipps zur Problembehandlung im Wireless-Netzwerk (Schritt 5).
6. Falls der iOS-Client immer noch keine Verbindung herstellt, keine gültige IP-Adresse abrufen oder Ihren Router nicht anpingen kann, könnte es sich um ein WLAN-spezifisches Problem handeln. Router und Client müssen mit kompatiblen 802.11-Standards arbeiten. Hier gilt:
- Ältere iPhones und iPod Touch verfügen über integriertes 802.11bg. Sie können also eine Verbindung mit einem 802.11b-, 11g- oder 11n- (Single oder Dual-Band) Router herstellen, allerdings nicht mit einem 11a-Router.
- Die dritte Generation des iPod Touch verfügt über integriertes Single-Band 802.11n, verhält sich allerdings wie ein 802.11bg-Client. Sie ist mit den gleichen Routern kompatibel wie die älteren Geräte.
- Das neue iPad bietet eine integrierte Dual-Band 802.11n-Funktionalität und kann eine Verbindung zu einem beliebigen 802.11-Router (einschließlich 11a) herstellen. Allerdings traten bei älteren iPads WLAN-Probleme auf, vor allem bei bestimmten 11n-Routern.
Sie können ganz einfach herausfinden, welche 802.11-Standards Ihr Router unterstützt: Sehen Sie sich hierzu die zertifizierten Logos am Gehäuse des Routers oder im entsprechenden Handbuch an. Alternativ finden Sie auch auf der Wi-Fi Alliance Website eine Liste mit zertifizierten WLAN-Produkten. Nachdem Sie sichergestellt haben, dass Ihr Router und der Client kompatibel sind, überprüfen Sie die Wireless-Einstellungen Ihres Routers, wie in unserem Tipp zur Problembehandlung im Wireless-Netzwerk (Schritt 6) beschrieben.
7. Falls sich Wireless-Client und Router zwar „hören“, aber keine Verbindung herstellen oder Daten austauschen können, sollten Sie nach Konflikten in den Sicherheitseinstellungen Ausschau halten. Der Client muss das vom Router vorgegebene Sicherheitsverfahren unterstützen: Ungesichert, WEP, WPA oder WPA2. Falls es sich nicht um ein offenes (ungeschütztes) WLAN handelt, müssen Router und Client mit den gleichen Schlüsseln konfiguriert (oder diese ihnen dynamisch zugewiesen) werden, um verschlüsselte Daten austauschen zu können. Vergleichen Sie die WLAN-Sicherheitseinstellungen Ihres Routers mit den Eigenschaften der Wireless-Verbindung Ihres Clients und stimmen Sie beides aufeinander ab.
- Wenn Sie die Sicherheitsparameter eines Netzwerks, mit dem Sie verbunden sind, neu konfigurieren möchten, tippen Sie auf den nach rechts weisenden Pfeil neben dem Netzwerknamen und anschließend auf „Dieses Netzwerk ignorieren“.
- Um die Sicherheitsparameter für ein anderes Netzwerk neu zu konfigurieren, wählen Sie den Namen des gewünschten Netzwerks aus (oder tippen Sie auf „Anderes“ und geben Sie den Netzwerknamen manuell ein).
- Falls Ihr Router WEP verwendet, wählen Sie am Client ebenfalls WEP aus und geben den ersten WEP-Schlüssel des Routers im Client in das Feld „Kennwort“ ein.
- Falls der Router WPA verwendet, wählen Sie am Client ebenfalls WPA aus und geben die Passphrase des Routers am Client in das Feld „Kennwort“ ein – achten Sie hierbei auf Groß- und Kleinschreibung!
- Falls der Router WPA2 verwendet, wählen Sie am Client ebenfalls WPA2 aus und geben die Passphrase des Routers am Client in das Feld „Kennwort“ ein – achten Sie hierbei auf Groß- und Kleinschreibung!
- Falls der Router „Firmenweiter WPA“ oder „Firmenweiter WPA2“ verwendet, müssen Sie die Sicherheit am Client ebenfalls auf „Firmenweiter WPA“ oder „Firmenweiter WPA2“ einstellen; fahren Sie dann mit der 802.1X-Einrichtung unter Schritt 8 fort.
Falls Sie die falschen Sicherheitseinstellungen auswählen oder das falsche Kennwort eingeben, erhalten Sie nach Tippen auf „Verbinden“ normalerweise eine Fehlermeldung, und das Netzwerk wird nicht neu gespeichert. Probleme können allerdings auch dann auftreten, wenn ein Router, zu dem Sie vorher eine Verbindung herstellen konnten, neu konfiguriert wurde. In diesem Fall tippen Sie am besten auf „Dieses Netzwerk ignorieren“ und legen eine neue Verbindung an.
8. Überprüfen Sie die korrekte Funktion von RADIUS. Bei „Firmenweiter WPA“ oder „Firmenweiter WPA2“ erfolgt die Anmeldung des Clients am Netzwerk sowie die Übertragung der Kryptographie-Schlüssel mithilfe eines 802.1X-fähigen RADIUS-Servers. In unserem Tipp zur Fehlersuche im Netzwerk finden Sie unter Schritt 8 weitere Hinweise zur Überprüfung der RADIUS-Einstellungen Ihres Routers.
9. Falls RADIUS aktiv ist, die Zugriffsanforderungen des Clients jedoch zurückgewiesen werden, kann es ein Problem mit dem 802.1X Extensible Authentication Protocol (EAP) geben. Ihr Client muss einen der von Ihrem RADIUS-Server geforderten EAP-Typen unterstützen und ein gültiges Login bieten.
- Falls Ihr RADIUS-Server PEAP erfordert, sollten Sie für die Sicherheitseinstellungen Ihres Clients „Firmenweiter WPA“ oder „Firmenweiter WPA2“ verwenden und den Ihnen zugewiesenen Benutzernamen sowie das Kennwort dazu eingeben.
- Falls Ihr RADIUS-Server einen anderen EAP-Typ erfordert, müssen Sie die Einrichtung von Firmenweiter WPA2/802.1X mithilfe eines Konfigurationsprogramms oder -profils vornehmen. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Apple-Leitfaden iPhone in Business.
10. Falls Ihr iOS-Client immer noch keine Verbindung herstellen kann, diese ständig zu langsam ist oder häufig getrennt wird, könnte es sich um ein Wireless-Problem auf niedrigerer Ebene handeln. In unserem Tipp zur Fehlersuche im Netzwerk finden Sie unter den Schritten 10 und 11 weitere Hinweise dazu. Sie können auch einige kostenlose Apps installieren, um die Fehlersuche zu erleichtern:
- Ookla SpeedTest – Sehr praktisch zur Messung langsamer Verbindungen
- Bitrino WifiTrak – Anzeige der aktuellen Einstellungen für Kanal, Signal/Rauschen und Sicherheit
- 10base-t IP Scanner Lite – Möglichkeit zur Verbindung mit anderen Clients in Ihrem eigenen Netzwerk
Über den Autor:
Lisa A. Phifer ist Vice President von Core Competence Inc. Sie beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit Design, Implementierung und Bewertung von Produkten für Datenkommunikation, Internet-Networking sowie für Sicherheit und Netzwerk-Verwaltung. Bei Fragen zu Sicherheit, Produktbewertung und dem Einsatz neuer Technologien sowie Best Practices hören große wie kleine Unternehmen auf ihren Rat.