Security
IT-Sicherheit ist für Unternehmen von geschäftskritischer Bedeutung. Sicherheitsvorfälle können die Existenz einer Organisation gefährden. Im Bereich Security finden Sie Ratgeber, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Best Practices, die bei der Absicherung der eigenen IT-Landschaft Unterstützung bieten. Das reicht vom Schutz der Endpunkte über komplexe Multi-Cloud-Umgebungen bis zur Aufklärung hinsichtlich der sich stetig verändernden Bedrohungslage. Tipps und Tricks helfen dabei, die eigene Angriffsfläche zu verringern.
-
Antworten
26 Dez 2024
Was ist der Unterschied zwischen Jailbreaking und Rooting?
Um Firmen-Smartphones zu sichern, muss die IT-Abteilung dafür sorgen, dass diese Geräte über Sicherheitsmaßnahmen verfügen. Jailbreaking und Rooting hebeln diese Maßnahmen aus. Weiterlesen
von- Andrew Froehlich, West Gate Networks
- Michael Eckert, Editorial Director
-
Tipp
26 Dez 2024
Wie generative KI das Sicherheitsrisiko Phishing beeinflusst
Kriminelle nutzen KI-Chatbots wie ChatGPT, um ausgeklügelte Phishing-Angriffe auf Unternehmen zu optimieren. IT-Teams müssen entsprechende Verteidigungsmaßnahmen entwickeln. Weiterlesen
von- Sharon Shea, TechTarget
- Ashwin Krishnan, UberKnowledge
-
Definition
14 Dez 2019
Crimeware
Crimeware ist ein Computerprogramm oder eine Sammlung von Programmen, die gezielt dazu bestimmt sind, illegal Aktivitäten im Internet zu erleichtern. Weiterlesen
-
Meinungen
12 Dez 2019
IoT: Zunahme vernetzter Geräte fordert gezielte Maßnahmen
IoT bedeutet, dass mehr Gegenstände mit dem Firmennetzwerk verbunden sind. Daher müssen diese nach ihrer Anfälligkeit priorisiert werden, um Schutzmethoden effizient zu gestalten. Weiterlesen
von- Marco Rottigni, Qualys
-
Tipp
11 Dez 2019
MitM-Attacken auf Apps und CI/CD-Toolchains verhindern
MitM-Angriffe sind eine große Gefahr für DevOps, wenn verteilte Apps und CI/CD-Toolchains eingesetzt werden. Wie sind die Attacken aufgebaut und wie können sie gestoppt werden? Weiterlesen
-
Meinungen
10 Dez 2019
Data Governance: Definition, Vorteile und Umsetzung
Beim Erfüllen von Compliance-Vorschriften und gesetzlichen Vorgaben kommen Unternehmen kaum ohne Data Governance aus. Was steckt dahinter und wie setzt man es in der Praxis um? Weiterlesen
-
Meinungen
09 Dez 2019
Sieben Schritte für mehr OT-Sicherheit
Die Sicherung der komplexen industriellen Kontrollsysteme unterscheidet sich vom Schutz der IT-Infrastruktur. Was kann man tun, um industrielle Anlagen richtig zu schützen? Weiterlesen
-
Tipp
05 Dez 2019
Vier gute Gründe für die Nutzung von KI in der IT-Security
Immer mehr Security-Hersteller integrieren eine KI in ihre Tools. Welche Gründe sprechen dafür und wann ist der richtige Zeitpunkt, um selbst in KI-Techniken zu investieren? Weiterlesen
-
Ratgeber
05 Dez 2019
Fünf-Punkte-Checkliste für den Netzwerk-Security-Audit
Anhand unserer Checkliste für ein Netzwerksicherheits-Audit lassen sich Schwachstellen in Ihrem Firmennetz proaktiv aufspüren. Besser Sie finden die Lücken als Kriminelle. Weiterlesen
-
Meinungen
05 Dez 2019
Fünf Bedrohungen, denen sich Unternehmen nicht bewusst sind
Keine Verschlüsselung bei Scan-Vorgängen, gefälschte Code-Signaturen, und Smartphone-Backups der Mitarbeiter. Die nicht ganz offensichtlichen Bedrohungen sind vielfältiger Natur. Weiterlesen
-
Tipp
03 Dez 2019
Active Directory: Richtlinien für Passwörter optimieren
Die meisten in der IT genutzten Passwortvorgaben sind zu starr und unflexibel. Dabei gibt es Strategien, die für mehr Sicherheit und zugleich eine höhere Anwendbarkeit sorgen. Weiterlesen
-
Meinungen
02 Dez 2019
IT-Security: Nur ein ganzheitlicher Ansatz führt zum Erfolg
Isolierte Ansätze können in der IT-Security nicht funktionieren. Ein integratives Konzept berücksichtigt Mitarbeiter, Prozesse und Technologien um Sicherheit zu gewährleisten. Weiterlesen
-
Meinungen
28 Nov 2019
DSGVO: Was müssen Betriebe bei der Compliance beachten?
Die Umsetzung der DSGVO beschäftigt Unternehmen fortlaufend. Das Sicherheitsbewusstsein wurde dadurch zweifelsohne geschärft. So kann die Verordnung auch als Chance genutzt werden. Weiterlesen
von- Arved Graf von Stackelberg, Dracoon
-
News
28 Nov 2019
Mangelnde Security sorgt für Arbeit in der Geschäftsführung
Wenn es um die Security im Unternehmen nicht gut bestellt ist, geraten nicht nur IT-Verantwortliche unter Druck. Dies sorgt auch für längere Arbeitszeiten in der Geschäftsführung. Weiterlesen
-
Antworten
27 Nov 2019
Welcher Hacker verfolgt welche Ziele?
Ein White Hat hat ganz andere Absichten als ein Grey Hat oder gar ein Black Hat. Mittlerweile gibt es weitere Einstufungen, die davon abhängig sind, welche Ziele sie verfolgen. Weiterlesen
-
Meinungen
26 Nov 2019
Welche Gefahr geht von Deepfakes aus?
Gefälschte Audiodateien oder Videos bieten Cyberkriminellen das Potenzial für umfangreichen Betrug. Risiken bestehen da insbesondere bei Phishing und CEO-Fraud. Weiterlesen
von- Phil Stokes, SentinelOne
-
Meinungen
26 Nov 2019
APIs sind nützlich – und ein Einfallstor für Bedrohungen
APIs ermöglichen die Kommunikation zwischen Anwendungen – können aber auch eine Schwachstelle sein. Web Application Firewalls unterstützen bei der Absicherung. Weiterlesen
von- Spencer Young, Imperva
-
Meinungen
24 Nov 2019
Die Gefahr durch Botnetze nicht unterschätzen
Botnetze sind für Cyberkriminelle ein Werkzeug für unterschiedlichste Einsatzzwecke. Die Bedrohung für Unternehmen ist daher anhaltend groß und erfordert entsprechende Maßnahmen. Weiterlesen
-
Definition
23 Nov 2019
ISO 27001
Die ISO 27001 ist ein Branchenstandard für Informationssicherheitsmanagementsystem, der relevante Richtlinien und Verfahren vorgibt, die ein Unternehmen hierfür nutzen kann. Weiterlesen
-
Ratgeber
21 Nov 2019
Outlook on the web: Zertifikatsbasierte Authentifizierung
Mit Exchange 2016/2019 lassen sich Dienste wie ActiveSync und OWA auch mit zertifikatsbasierter Authentifizierung nutzen. Wir zeigen, wie man das einrichtet und einsetzt. Weiterlesen
-
Ratgeber
20 Nov 2019
NetOps, DevOps und NetSecOps: Was ist der Unterschied?
DevOps, NetOps und NetSecOps sind aktuelle Buzzwords aus der IT-Welt. Diese IT-Konzepte unterscheiden sich zwar im Kern, verfolgen aber ein gemeinsames Ziel: Zusammenarbeit. Weiterlesen
-
Meinungen
20 Nov 2019
Dem Sicherheitsrisiko Phishing richtig begegnen
Phishing ist einer der bevorzugten Angriffsvektoren von Cyberkriminellen. Es liegt im Interesse von Anwendern, Unternehmen und Anbietern dieses Sicherheitsrisiko zu bekämpfen. Weiterlesen
von- Andreas Wienold, Twilio
-
Tipp
19 Nov 2019
Security Operations Center: Das richtige Modell wählen
Viele Firmen überlegen sich, ein Security Operations Center aufzubauen. Die Frage ist nur, ob sie diese Aufgabe selbst erledigen oder dafür einen Dienstleister beauftragen sollen? Weiterlesen
-
Meinungen
18 Nov 2019
Gesunde Skepsis gewährleistet besser geschützte Daten
Es ist ebenso wichtig, die richtigen Sicherheitslösungen einzusetzen, als auch das Sicherheitsbewusstsein der Anwender zu fördern, um die Datensicherheit zu gewährleisten. Weiterlesen
-
Tipp
17 Nov 2019
Virtuelle Netzwerke vor unerwünschten Zugriffen schützen
Virtuelle Netzwerke sorgen für einen weiteren Layer im Netz, den es zu sichern gilt. Wir stellen drei Maßnahmen vor, die die Komplexität reduzieren und für mehr Schutz sorgen. Weiterlesen
-
Ratgeber
14 Nov 2019
Windows 10: Die Ausführung von Anwendungen kontrollieren
Windows Defender Application Control verhindert, dass gefährliche oder unerwünschte Anwendungen Probleme bereiten. Admins können so unter Windows eine Anwendungskontrolle umsetzen. Weiterlesen
-
Meinungen
13 Nov 2019
Die Rolle der Identity Governance in der IT-Sicherheit
Identity Governance sichert digitale Identitäten von Anwendern, Daten und Anwendungen. Dies dient sowohl der IT-Sicherheit als auch der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben. Weiterlesen
von- Volker Sommer, SailPoint
-
Tipp
12 Nov 2019
Einen Netzwerk-Sicherheitsplan entwickeln und umsetzen
In der IT-Sicherheit gehört die Veränderung zum Prinzip. Nur mit einem aktuellen und sorgfältig erstellten Plan schützen Sie Ihr Netz vor Angriffen und vor dem Verlust von Daten. Weiterlesen
-
Meinungen
11 Nov 2019
Best Practices für effektives Privileged Access Management
Privilegierte Konten sind einer der wichtigen Bausteine der IT. Das macht sie zum attraktiven Ziel für Angreifer und besonders schützenswert. Dabei helfen bewährte Vorgehensweisen. Weiterlesen
-
Definition
10 Nov 2019
Schwachstellen- und Patch-Management
Ein Schutz vor Schwachstellen im Netzwerk basiert auf mehreren Schritten, mit denen Schwachstellen erkannt und im Idealfall mit einem Einspielen von Patches geschlossen werden. Weiterlesen
-
Antworten
07 Nov 2019
Was ist die beste Methode zum Schutz vor XSS-Attacken?
Cross-Site Scripting ist und bleibt eine ernste Gefahr für Webapplikationen. Erfahren Sie hier, wie die Grundlagen dieser Attacken aussehen und was Sie dagegen unternehmen können. Weiterlesen
-
Meinungen
06 Nov 2019
Bei der Cloud-Adaption die Sicherheit nicht vergessen
Vermutlich wird die Cloud-Nutzung die On-Premises-Ansätze in Unternehmen in Bälde als meist genutzte Lösung verdrängen. Dabei darf die Sicherheit nicht auf der Strecke bleiben. Weiterlesen
-
Tipp
05 Nov 2019
AWS S3 Buckets: Sicherheit in der Praxis umsetzen
Nahezu täglich werden neue Datendiebstähle aus der Cloud publik. Besonders häufig werden AWS und S3 genannt. Dabei ist es gar nicht schwer, die Buckets sicher zu konfigurieren. Weiterlesen
-
Tipp
03 Nov 2019
Typische Insider-Bedrohungen und Gegenmaßnahmen
Immer wieder gelangen wichtige Geschäftsdaten durch Insider – absichtlich oder unabsichtlich – in die falschen Hände. Wir stellen sechs Gefahren und geeignete Gegenmaßnahmen vor. Weiterlesen
-
Meinungen
01 Nov 2019
IT-Sicherheit 2020: Das kommt auf Unternehmen zu
Aus den Sicherheitsentwicklungen der letzten Jahre lassen sich Rückschlüsse darüber ziehen, was in den nächsten zwölf Monaten in der Cybersicherheit wahrscheinlich passieren wird. Weiterlesen
von- Egon Winter, Check Point
-
Tipp
31 Okt 2019
Best Practices: Robotic Process Automation richtig absichern
Robotic Process Automation führt viele bisher von Menschen erledigte Aufgaben automatisch aus. Die dafür verwendeten Bots müssen aber in die Sicherheitsstruktur integriert werden. Weiterlesen
-
Meinungen
30 Okt 2019
Windows Server 2008: Systeme bei Support-Ende schützen
Anfang 2020 endet der Support für Windows Server 2008. Nicht in allen Fällen wird eine Migration rechtzeitig gelingen oder möglich sein. Dann sind Security-Maßnahmen erforderlich. Weiterlesen
-
Antworten
29 Okt 2019
Wann sollte man in Tools zur Angriffssimulation investieren?
Mit automatisierten Tools zur Simulation von Attacken können Sie selbst herausfinden, welche Lücken es in Ihrem Netz gibt. Sie ersetzen jedoch keine Pentests durch externe Berater. Weiterlesen
-
Feature
28 Okt 2019
Cloud-Sicherheit: Risiken, Trends und Herausforderungen
Multi Cloud, Datenschutz, API-Sicherheit und Fehlkonfigurationen – Unternehmen stehen bei der Cloud-Sicherheit vor großen Herausforderungen und die werden 2020 nicht geringer. Weiterlesen
-
Definition
27 Okt 2019
Rijndael
Rijndael ist ein Krypto-Algorithmus, der im bekannten Advanced Encryption Standard (AES) und als Nachfolger von DES verwendet wird. Es gibt ihn als AES-128, AES-192 und AES-256. Weiterlesen
-
Definition
26 Okt 2019
Antispyware-Software
Versteckte Spyware spioniert dem Anwender hinterher, klaut heimlich Daten und schickt sie an kriminelle Banden. Spezialisierte Antispyware-Software macht diesem Spuk ein Ende. Weiterlesen
-
Antworten
25 Okt 2019
Warum sollten sich Unternehmen mit BAS-Tools beschäftigen?
Automatisierte Tools zur Breach-and-Attack-Simulation nutzen eine neue Technik, mit der sich Lücken in den Abwehrmaßnahmen eines Unternehmens aufspüren und schließen lassen. Weiterlesen
-
Feature
24 Okt 2019
Cyberangriffe mit KI werden zukünftig Standard sein
Künstliche Intelligenz kommt in vielen Bereichen der Security zum Einsatz, selbstredend auch bei den Angreifern. Die Folgen für die IT-Sicherheit erläutert Matthias Ochs von genua. Weiterlesen
-
Feature
23 Okt 2019
Das Austricksen der Gesichtserkennung mit KI verhindern
Kriminelle sind relativ findig, automatisierte Gesichtserkennung zu manipulieren, etwa bei Grenzkontrollen. Forscher arbeiten an Verfahren, die dies erfolgreich unterbinden sollen. Weiterlesen
-
News
22 Okt 2019
Cyberversicherung greift bei Betriebsunterbrechung
Mit der Cyberversicherung Byteprotect richtet sich Axa an kleine und mittelständische Unternehmen. Das Angebot wurde im Hinblick auf Betriebsunterbrechungen überarbeitet. Weiterlesen
-
Antworten
22 Okt 2019
Wie unterscheiden sich DDoS-Angriffe auf den Ebenen?
Heutzutage genügt es nicht mehr, sich auf nur eine Art von DDoS-Attacken vorzubereiten. Angriffe geschehen nicht mehr nur auf dem Netzwerk-, sondern auch auf dem Application-Layer. Weiterlesen
-
Meinungen
21 Okt 2019
Vertrauen und Security-Perimeter müssen überdacht werden
Mitarbeiter können heutzutage oft arbeiten, wo und wann sie möchten. Diese Flexibilität bringt Herausforderungen mit sich. Unternehmen müssen ihre Security-Richtlinien überdenken. Weiterlesen
von- Sven Kniest, Okta
-
Antworten
18 Okt 2019
Wie unterscheiden sich Pentests und Red-Team-Aktivitäten?
Ist ein Penetrationstest das Gleiche wie der Einsatz eines Red Teams? Es gibt Gemeinsamkeiten, aber auch Unterschiede. Diese sollte man kennen, um die Cyberabwehr zu verbessern. Weiterlesen
-
Tipp
17 Okt 2019
Was Admins beim Patchen in Cloud-Umgebungen beachten müssen
Wenn Anwendungen in PaaS- oder SaaS-Umgebungen betrieben werden, entfallen einige Patch-Aufgaben auf den Provider. Dafür werden andere Verantwortlichkeiten aber noch wichtiger. Weiterlesen
-
Tipp
16 Okt 2019
Eine sichere Multi-Cloud-Strategie aufbauen und pflegen
Die Zeit, als in Firmen nur eine einzige oder gar keine Cloud-Lösung genutzt wurde, ist vorbei. Die heutigen Multi-Cloud-Umgebungen sind äußerst komplex und nur schwer abzusichern. Weiterlesen
-
News
14 Okt 2019
Kostenloses E-Handbook: Grundlagen der E-Mail-Sicherheit
Unternehmen vertrauen der E-Mail-Kommunikation sensible Informationen und wichtige Prozesse an. Grund genug, dass Thema Sicherheit sehr ernst zu nehmen und sorgfältig umzusetzen. Weiterlesen
-
Antworten
14 Okt 2019
Wie können Unternehmen Island-Hopping-Attacken begegnen?
Bei Island-Hopping-Attacken nehmen die Angreifer zuerst die Systeme eines IT-Dienstleisters ins Visier und dringen dann darüber in das Netz ihres eigentlichen Opfers ein. Weiterlesen
-
Definition
13 Okt 2019
Sicherheitsrelevante Ereignisse
Nicht jedes sicherheitsrelevante Ereignis ist gleich ein Security-Vorfall. Größere Firmen kämpfen teils mit Tausenden solcher Ereignisse am Tag. Aber es gibt auch dafür Lösungen. Weiterlesen
-
Meinungen
10 Okt 2019
Security-Teams entlasten und Tool-Einsatz optimieren
Der Mangel an Sicherheitsexperten stellt Unternehmen vor Herausforderungen. Dass die IT-Teams mit unzähligen Security-Tools umgehen müssen, vereinfacht die Situation nicht. Weiterlesen
-
Tipp
09 Okt 2019
Sicherheitsrisiken durch veraltete Hard- und Software
Nicht mehr benötigte Legacy-Systeme sind ein unnötiges Risiko. So spüren Sie die Geräte auf, retten darauf noch abgelegte Daten und sorgen für sicheren Ersatz. Weiterlesen
-
Meinungen
08 Okt 2019
Cloud-Sicherheit: Unternehmen müssen das Risiko ernst nehmen
Die Cloud ist aus der heutigen Unternehmenslandschaft kaum wegzudenken. Doch sollten Firmen sich im Hinblick auf die Risiken nicht verkalkulieren und Geschäftsschäden riskieren. Weiterlesen
von- Marc Wilczek, Link11
-
News
07 Okt 2019
it-sa 2019: Security-Vorfälle als Auslöser für Investitionen
Unternehmen investieren häufig in IT-Security, wenn etwas vorgefallen ist. Werden proaktive Maßnahmen eingeleitet, steckt oft die Einführung eines IT-Sicherheitskonzept dahinter. Weiterlesen
-
Tipp
07 Okt 2019
Diese Fähigkeiten benötigt ein DevSecOps-Spezialist
Ein DevSecOps-Profi benötigt nicht nur Wissen in den Bereichen Security und DevOps. Er sollte auch kommunikationsfreudig und diplomatisch sein, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Weiterlesen
-
Definition
06 Okt 2019
Agentenlos
Zur Inventarisierung im Netz oder zum Schutz vor Malware werden oft Agenten auf den Zielsystemen installiert. Unter bestimmten Umständen lässt sich dies aber auch ohne erledigen. Weiterlesen
-
Meinungen
04 Okt 2019
Risiken in der Cybersicherheit erfolgreich managen
Die Sicherheit zu gewährleisten, ist eine große Herausforderung. Dieser Beitrag erläutert Best Practices, mit denen Unternehmen Cybersicherheitsrisiken erfolgreich managen können. Weiterlesen
-
Meinungen
03 Okt 2019
Cloud-Sicherheit: Fehlkonfigurationen und Fehlerbehebung
Oft lagen bei Sicherheitsvorfällen im Cloud-Zusammenhang Fehlkonfigurationen zugrunde. Unternehmen sollten diese beseitigen und das Modell der geteilten Verantwortung verstehen. Weiterlesen
-
Antworten
02 Okt 2019
Wie kann man eigene und externe Pentests durchführen?
Das Patchen von Sicherheitslücken und die Installation einer Firewall reichen nicht aus, um für IT-Sicherheit zu sorgen. Mit eigenen Pentests finden Sie noch offene Schwachstellen. Weiterlesen
-
News
30 Sep 2019
it-sa 2019: Berufliche Weiterentwicklung in der IT-Security
Themen rund um die Aus- und Weiterbildung in Sachen Cybersicherheit gehören auf der Sicherheitsmesse it-sa traditionell genauso zum Programm, wie Produkte und Lösungen. Weiterlesen
-
Antworten
30 Sep 2019
Warum ist Patch-Management so wichtig?
Die heutigen komplexen IT-Infrastrukturen stellen Sicherheitsteams vor neue Herausforderungen. Die immer offeneren Umgebungen machen ordentliches Patchen noch wichtiger. Weiterlesen
-
News
27 Sep 2019
BSI: IT-Notfallkarte steht zum Download parat
Das BSI will mit einer IT-Notfallkarte insbesondere kleine und mittlere Unternehmen beim richtigen Vorgehen im Falle eines Sicherheitsvorfalls oder Cyberangriffs unterstützen. Weiterlesen
-
Antworten
27 Sep 2019
Wie unterscheiden sich Zero-Day-Schwachstelle und -Exploit?
Eine Zero-Day-Schwachstelle ist nicht dasselbe wie ein Zero-Day-Exploit. Risiken für Unternehmen bringen beide mit sich, entsprechend wichtig sollten IT-Teams das Thema nehmen. Weiterlesen
-
News
26 Sep 2019
it-sa 2019: Systeme automatisch und gezielt patchen
Der Spezialist für Clientmanagement Aagon zeigt im Oktober auf der it-sa 2019 eine neue Lösung, mit der Admins Sicherheitsupdates automatisiert auf Systemen einspielen können. Weiterlesen
-
Meinungen
26 Sep 2019
Fünf Tipps für sichere Software-Container
Immer mehr Unternehmen entwickeln Software auf Basis des Container-Prinzips. Dabei bleibt manchmal die Sicherheit auf der Strecke. Mit diesen Tipps lässt sich diese gewährleisten. Weiterlesen
-
Tipp
25 Sep 2019
Windows 10: Der integrierte Schutz vor Manipulationen
Nicht nur Malware sorgt für Schäden, sondern auch Anwendungen, die sicherheitsrelevante Einstellungen in Windows verändern. Ein neuer Schutz vor Manipulationen soll das verhindern. Weiterlesen
-
Meinungen
24 Sep 2019
Ransomware: Altbekannte Bedrohung, neue Taktik
Netzwerkfreigabe-Ressourcen in internen Umgebungen und der Cloud werden immer öfter zum Ziel von Ransomware-Angriffen. Angriffsziele in Deutschland sind häufig betroffen. Weiterlesen
von- Andreas Müller, Vectra
-
Tipp
23 Sep 2019
Einstieg in das DevSecOps-Modell
Viele Firmen setzen bereits auf DevOps. Dabei wird das Thema Security aber teilweise noch vernachlässigt. DevSecOps schließt diese Lücke und sorgt für mehr Sicherheit in der IT. Weiterlesen
-
Meinungen
20 Sep 2019
Warum Security-Regelwerke meist nicht funktionieren
Unternehmen sind heute meist zu komplex, um in Regeln abgebildet zu werden. Es existieren zu viele Variablen und wechselnde Bedingungen. Das geht zu Lasten der Sicherheit. Weiterlesen
von- Richard Agnew, Code42
-
News
19 Sep 2019
Kostenloser E-Guide: Tipps für Security-Schulungen
Unternehmen sollten ihre Mitarbeiter als Aktivposten in Sachen Sicherheit sehen. Gut geschulte Anwender verringern die Angriffsfläche enorm. Wenn die Schulungen richtig greifen. Weiterlesen
-
Meinungen
19 Sep 2019
Unternehmen ignorieren die Sicherheit von DNS-Protokollen
Die Überwachung von DNS-Protokollen steht selten auf der Agenda, wenn Unternehmen ihre Sicherheitsstrategien planen. Das wissen potenzielle Angreifer zu schätzen. Weiterlesen
von- Yogi Chandiramani, Zscaler
-
Tipp
18 Sep 2019
RDP-Verbindungen unter Windows richtig schützen
RDP-Konfigurationen können ein Einfallstor für Angreifer sein. Mit Gruppenrichtlinien und bewährten Vorgehensweisen können Admins die Angriffsfläche deutlich verringern. Weiterlesen
-
Meinungen
17 Sep 2019
API-Sicherheit: Webanwendungen gezielt schützen
OWASP arbeitet an einem neuen Projekt, um Unternehmen dabei zu helfen, ihre Webapplikationen zu schützen. Hierfür wird eine neue Liste der zehn häufigsten Gefahren erstellt. Weiterlesen
von- Dr. Martin Burkhart, Ergon Informatik
-
Tipp
16 Sep 2019
Daten und Anwendungen sicher in die Cloud migrieren
Die Migration von Daten in die Cloud muss kein Sicherheitsrisiko darstellen. Mit den richtigen Methoden und Hilfsmitteln lässt sich die Übertragung sicher und effizient erledigen. Weiterlesen
-
Meinungen
13 Sep 2019
Die Herausforderungen einer richtigen Sicherheitsstrategie
Die Implementierung einer umfassenden Sicherheitsstrategie ist keine einfache Aufgabe für Unternehmen. Menschen, Prozesse und Technologien müssen in Einklang gebracht werden. Weiterlesen
von- Gerald Beuchelt, LogMeIn
-
News
12 Sep 2019
it-sa 2019: Messe für IT-Security wächst weiter
Unternehmen, technische Experten und Entscheider können sich im Oktober auf der Sicherheitsmesse it-sa über aktuelle Entwicklungen und Lösungen im Bereich Security informieren. Weiterlesen
-
Ratgeber
12 Sep 2019
Best Practices zur Verwaltung von NTFS/ReFS-Berechtigungen
Wenn Ordner im Netzwerk freigegeben werden, sollten sich Administratoren an bestimmte Regeln halten. Dieser Beitrag fasst wichtige Tipps zur richtigen Umsetzung zusammen. Weiterlesen
-
Tipp
11 Sep 2019
Die AWS-Sicherheit mit Security Groups optimieren
Innerhalb von AWS gibt es mehrere Möglichkeiten, um Firewalls einzurichten. Neben ACLs bietet AWS auch Security Groups an. Sie sind für den Schutz der Instanzen sehr wichtig. Weiterlesen
-
Ratgeber
09 Sep 2019
Die Datenschutz-Maßnahmen im Datenschutzkonzept nach DSGVO
Die Auswahl und Beschreibung geeigneter Datenschutz-Maßnahmen ist zentraler Bestandteil eines Datenschutzkonzeptes nach DSGVO. Weiterlesen
-
Tipp
06 Sep 2019
Vier Schritte für mehr Sicherheit in der Public Cloud
Wenn es um die Sicherheit der Daten in der Public Cloud geht, muss man sich Gedanken um den Speicherort, um Verschlüsselung und sogar um Hardware-Upgrades beim Provider machen. Weiterlesen
-
Antworten
05 Sep 2019
Wie lässt sich Sicherheit in der Multi Cloud gewährleisten?
Die Nutzung von Multi-Cloud-Umgebungen wird immer mehr zum Normalfall. Das Durchsetzen von Sicherheitsrichtlinien bleibt dabei häufig eine Herausforderung. Weiterlesen
-
Antworten
03 Sep 2019
Wie schützen moderne Sicherheitslösungen Endpunkte?
Längst sind Sicherheitslösungen für Endpunkte in Unternehmen keine reinen Antiviren-Programme mehr. Sie tragen dazu bei, die IT vor internen und externen Bedrohungen zu schützen. Weiterlesen
-
Tipp
02 Sep 2019
Bewährte Maßnahmen zur Verhinderung von Cyberangriffen
Laufend entwickeln Cyberangreifer neue Tricks, um sich in fremde Netze einzuschleichen und um Daten zu klauen. Vier Bereiche sind zum Schutz vor diesen Attacken besonders wichtig. Weiterlesen
-
Meinungen
30 Aug 2019
Mit KI und maschinellem Lernen Cyberangriffen begegnen
Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen können Sicherheitsexperten durchaus wirkungsvoll unterstützen. Der Einsatz ist aber mit einer Reihe von Herausforderungen verknüpft. Weiterlesen
von- Werner Thalmeier, Proofpoint
-
Feature
29 Aug 2019
Die Rolle des CISO: Die Anforderungen und Aufgaben
Auch hierzulande trifft man immer häufiger auf Chief Information Security Officer (CISO). Welche Aufgaben haben sie und welchen Herausforderungen stehen sie gegenüber? Weiterlesen
-
Ratgeber
28 Aug 2019
Windows Server 2019: Mit Shielded-VMs Daten besser schützen
Mit Windows Server 2016 hat Microsoft die Funktion eingeführt, um VMs und deren Daten vor unberechtigten Anwendern zu schützen. In Windows Server 2019 wird die Technik verbessert. Weiterlesen
-
Meinungen
27 Aug 2019
Mit Deception-Technologien Angreifer hinters Licht führen
Technologien für die Täuschung erfüllen nur dann ihren Zweck, wenn sie Angreifer gezielt in die Irre führen, verwirren, in eine Sackgasse führen oder in eine Falle locken. Weiterlesen
von- Roland Messmer, Fidelis
-
Tipp
26 Aug 2019
Blast Radius: Auswirkungen des Diebstahls von Nutzerkonten
Der tatsächliche Schaden, der zum Beispiel durch den Diebstahl von Account-Daten entsteht, ist meist weit höher als anfangs angenommen. Dieser Blast Radius muss begrenzt werden. Weiterlesen
-
Meinungen
23 Aug 2019
IT-Assets schützen: Sicherheit hängt von Wissen ab
Heutzutage verschwimmen und verschwinden die Grenzen zwischen interner IT und externen Diensten zunehmend. Umso wichtiger ist es, in Sachen IT-Sicherheit den Überblick zu behalten. Weiterlesen
von- Marco Rottigni, Qualys
-
Tipp
22 Aug 2019
Security Best Practices für Linux-Desktops
Tools können Administratoren helfen, Linux-Desktops im Unternehmen zu managen. Für die Sicherheit ist unter anderem Patch-Management und Einhaltung der Richtlinien wichtig. Weiterlesen
-
Feature
22 Aug 2019
Mit E-Mail-Security-Gateways die Sicherheit optimieren
Malware und andere Bedrohungen gelangen oft über E-Mails in Firmennetze. Mit einem sicheren E-Mail-Gateway können Sie dafür sorgen, dass gefährliche Nachrichten aussortiert werden. Weiterlesen
-
Tipp
21 Aug 2019
Hyper-V: Virtuelle Umgebungen richtig absichern
Sicherheitslücken in virtuellen Umgebungen haben erhebliche Auswirkungen auf Firmen. Dabei gibt es eine Reihe empfehlenswerter Maßnahmen, wenn es um den Schutz von Hyper-V geht. Weiterlesen
-
Tipp
21 Aug 2019
So können KI und Datenschutz zusammen mehr erreichen
Die Verschmelzung von Artificial Intelligence und Backup-Lösungen verspricht Fortschritte auf verschiedenen Gebieten rund um Business Analytics und Datensicherheit. Weiterlesen
-
Meinungen
20 Aug 2019
Wie Cyberangriffe per E-Mail auf Unternehmen funktionieren
Kriminelle verteilen Malware nicht einfach so, sondern rechnen mit der Gegenwehr durch Sicherheits-Tools und versuchen diese durch unabsichtliche Mithilfe der Opfer auszuhebeln. Weiterlesen
-
Feature
19 Aug 2019
Den Top-5-Sicherheitsrisiken für Firmen richtig begegnen
Getreu nach Pareto ist es sinnvoll, sich um die größten Sicherheitsprobleme zuerst zu kümmern, um die größte Wirkung zu erzielen. Wir stellen die fünf Top-Gefahren für Firmen vor. Weiterlesen
-
Definition
17 Aug 2019
Certified Information Systems Auditor (CISA)
Ein CISA kümmert sich in Unternehmen darum, dass die IT-Systeme überwacht, geschützt und sicher verwaltet werden. Die Zertifizierung ist relativ schwer zu erlangen. Weiterlesen
-
Meinungen
16 Aug 2019
Wie Transparenz zur digitalen Transformation beitragen kann
Bei der digitalen Transformation müssen alle Abteilungen zusammenarbeiten, um den Bedürfnissen des Unternehmens gerecht zu werden und für Sichtbarkeit der Risiken zu sorgen. Weiterlesen
-
Meinungen
15 Aug 2019
Rekordstrafen im Rahmen der DSGVO: Ist dies erst der Anfang?
Die Zahl der gemeldeten Datenschutzvorfälle nimmt zu und Unternehmen haben offensichtlich nach wie vor Nachholbedarf bei der Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung. Weiterlesen
-
Tipp
14 Aug 2019
Wichtige Maßnahmen zur Absicherung von Microsoft Office 365
Die Komplexität von Office 365 macht es notwendig, dass Unternehmen bei der Absicherung vor Angreifern bei der gesamten Suite eine Reihe von Einstellungen berücksichtigen müssen. Weiterlesen