Christian Horz - stock.adobe.com

IT-Gehaltsumfrage 2024: Arbeitssituation und KI-Nachfrage

Augenscheinlich gibt es in Unternehmen in den Bereichen künstliche Intelligenz und Cybersicherheit einiges zu tun, denn entsprechende Fähigkeiten und Fachkräfte sind gesucht.

Wie jedes Jahr hat TechTarget auch 2024 IT-Mitarbeiter und Führungskräfte nach ihrer Arbeitssituation, Gehaltsentwicklung und Plänen befragt. Dabei wurden die Ergebnisse sowohl weltweit als auch für den Raum EMEA (Europa, Naher Osten und Afrika) ermittelt.

Die gute Nachricht: Die Arbeitssituation scheint für viele IT-Fachkräfte stabil. Das kann neben anderen Effekten auch an der grundsätzlichen Einkommenssituation in der IT liegen. Viele der Befragten konnten im laufenden Jahr eine Gehaltserhöhung verzeichnen, bei 16 Prozent derjenigen in EMEA lag diese über zehn Prozent. Hinsichtlich ihrer Arbeitssituation befragt, gaben in EMEA 37 Prozent der Befragten an, dass sie beabsichtigen bei ihrem aktuellen Arbeitgeber zu bleiben. 45 Prozent sind zwar offen für neue Optionen, aber nicht aktiv auf der Suche nach einer neuen Arbeitsstelle. Dies geben lediglich 14 Prozent der Befragten an. Dies sind Ergebnisse, die in den Größenordnungen auch auf den weltweiten Markt zutreffen. Bei IT-Fachkräften versuchen ja Arbeitgeber zunehmend diese an sich zu binden, da nicht zuletzt aufgrund der Nachfragesituation eine Nachbesetzung offener Stellen nicht immer einfach ist

Fachkräfte gesucht: KI und Cybersicherheit

Der Nachfrage nach IT-Fachkräften ist hierzulande dauerhaft hoch. So meldete der Branchenverband Bitkom im Dezember 2023, das in Deutschland 149.000 Stellen für IT-Expertinnen und -Experten unbesetzt seien. Dies sei nochmal eine deutliche Steigerung gegenüber dem Vorjahr. In der TechTarget Gehaltsumfrage 2024 für die Region EMEA suchen Unternehmen insbesondere Fachkräfte in den Bereichen künstliche Intelligenz / Maschinelles Lernen und der Cybersicherheit. Auf Rang 3 landet das Thema Cloud-Architektur und Planung. Die Nachfrage nach KI-Fachkräften kann kaum verwundern, nahezu jeder Aspekt der IT ist von diesem Thema betroffen und die Systeme agieren ja nicht autonom, sondern wollen mit Expertise eingesetzt werden. Apropos künstliche Intelligenz, hier geht ein großer Teil der Befragten davon aus, das durch den Einsatz Technologie bestimmte Aufgaben automatisiert werden können und so Fachkräfte entlastet werden. Noch über 40 Prozent der Befragten nehmen an, dass sich mittels KI-Einsatz die Effizienz steigern lässt. 28 Prozent gehen aus, dass die KI Hilfsdienste bei der Erstellung von Inhalten leisten kann.

Sowohl bei den gefragten Fähigkeiten wie auch bei Zertifizierungen stehen KI und Cybersicherheit in der EMEA-Region hoch im Kurs.
Abbildung 1: Sowohl bei den gefragten Fähigkeiten wie auch bei Zertifizierungen stehen KI und Cybersicherheit in der EMEA-Region hoch im Kurs.

Das Cybersicherheit eine entsprechende Aufmerksamkeit von Unternehmen erfährt, kommt nicht von ungefähr. Zum einen haben Angriffe auf Firmen durch Industriespionage, Diebstahl und Sabotage bei deutschen Unternehmen innerhalb von zwölf Monaten für Schäden ein einer Höhe von 206 Milliarden gesorgt. Um im Allianz Risk Barometer 2024 wurde festgestellt, dass Cybervorfälle das größte Geschäftsrisiko für Unternehmen sind. Grund genug, entsprechendes Fachwissen und Fachkräfte zu priorisieren.

Käme man auf die Idee Fachkräfte für die gesuchten Themen andernorts aufzuspüren, dürfte dies auch mit Herausforderungen verbunden sein. Denn sowohl weltweit als auch in anderen einzelnen Regionen wie dem Vereinigten Königreich und APAC stehen KI und Cybersicherheit ebenfalls ganz oben auf der Liste der gefragten Fähigkeiten. Zudem liegt das Gehaltsniveau für IT-Fachkräfte in der Region EMEA (114.731 Euro) in der Größenordnung des weltweiten IT-Durchschnittsgehalt (122.422 US-Dollar).

Die Absicht aktiv die aktuelle Arbeitsstelle zu wechseln, ist auch bei weltweiter Betrachtung nicht bei vielen Arbeitnehmern ausgeprägt.
Abbildung 2: Die Absicht aktiv die aktuelle Arbeitsstelle zu wechseln, ist auch bei weltweiter Betrachtung nicht bei vielen Arbeitnehmern ausgeprägt.

Nun ist es ja ein probates Mittel, das Fachwissen intern aufzubauen und die Weiterbildung von Mitarbeitern ein wichtiger Faktor. Betrachtet man die Zertifizierungen, nach denen die Befragten streben, so liegt hier die Cybersicherheit vor KI und Cloud Computing. Dies entspricht grundsätzlich auch der weltweiten Situation.

Wer sich für die Ergebnisse der Vorjahresumfrage interessiert, findet diese unter IT-Gehaltsumfrage 2023: Wie sich Arbeit verändert.

Erfahren Sie mehr über IT-Berufe und Weiterbildung