JNT Visual - Fotolia
KI in der Enterprise Architecture: Vorteile und Anwendungsfälle
Unternehmensarchitekturen können von künstlicher Intelligenz profitieren und dies in vielen Anwendungsbereichen. Trotz aller Vorteile sind aber auch Herausforderungen zu beachten.
Es ist ein Buzzword und trotzdem gilt: Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren ohne Zweifel einen beispiellosen Aufstieg erlebt. Sie ist außerdem zu einem unverzichtbaren Bestandteil moderner Unternehmensarchitekturen geworden. Durch die Definition von KI in diesem Kontext beziehen wir uns auf Systeme, die fähig sind, Aufgaben auszuführen, die traditionell menschliches Denken erfordern. Dazu zählt das Verstehen von Sprache, das Erkennen von Mustern, das Lernen aus Erfahrungen und das Treffen von Entscheidungen. Die Evolution von KI-Technologien hat schon jetzt die Art und Weise, wie Unternehmen operieren, tiefgreifend verändert. Sie gestaltet Prozesse effizienter, bietet neue Möglichkeiten für Datenanalyse und modernisiert insgesamt die Geschäftsstrukturen. indem sie Prozesse effizienter gestaltet, neue Möglichkeiten für Datenanalysen bietet und insgesamt die Geschäftsstrukturen modernisiert.
Die Rolle künstlicher Intelligenz in der zukünftigen Gestaltung von Unternehmensstrukturen
In der fortschreitenden Entwicklung der Unternehmensstrukturen spielt die Integration von KI eine Schlüsselrolle. Sie hat sich bereits weit über einen vorübergehenden Hype hinaus zu einem entscheidenden Instrument entwickelt, das komplexe Aufgaben wie die Diagnose von Krankheiten, die Vorhersage von Maschinenausfällen oder die Optimierung von Verkehrs- und Logistikströmen bewältigen kann. Die enge Verbindung zwischen KI und maschinellem Lernen (ML) führt dabei zu Veränderungen in den IT-Landschaften und der Gestaltung der Unternehmensarchitektur.
Herausforderungen und Chancen in der KI-gestützten Unternehmensarchitektur
Mit einer mehr als dreißigjährigen Geschichte steht die Unternehmensarchitektur nun vor der Aufgabe, sich in der neu entstehenden Landschaft der KI zurechtzufinden. Angesichts des schnellen technologischen Wandels müssen IT-Architekten in der Lage sein, zukünftige Entwicklungen zu antizipieren, Veränderungen zügig umzusetzen und komplexe Datensätze gekonnt zu managen.
Eine offene und integrierte Sicht auf das Unternehmen wird immer wichtiger, um diesen Herausforderungen gerecht zu werden. Tools zum Management der Unternehmensarchitektur gewinnen dabei an Bedeutung, da sie die Kooperation über Abteilungsgrenzen hinweg unterstützen und es ermöglichen, Informationen effizient zu verarbeiten. Das bildet die Basis für wohlüberlegte strategische Entscheidungen.
Vorteile von KI in der Unternehmensarchitektur
Bei allen Bedenken gegenüber einer künstlichen Entscheidungsmacht überwiegen bei genauerem Hinsehen die immensen Vorteile, die Enterprise Architecture Management (EAM) durch den Einsatz künstlicher Intelligenz erfahren kann. Dabei ist zunächst die immer wieder angestrebte Effizienzsteigerung zu nennen: KI ist imstande, das obligatorische Zusammenspiel von Elementen der Informationstechnologie mit geschäftlichen Abläufen im Unternehmen zu optimieren. KI kann außerdem sich wiederholende und routinemäßige Aufgaben automatisieren, was Mitarbeitern wiederum den Freiraum schafft, sich auf komplexere und wertschöpfendere Tätigkeiten zu konzentrieren.
Die analytischen Stärken und Fähigkeiten der KI unterstützen zudem bei der Datenanalyse und Entscheidungsfindung im Unternehmen. Künstliche Intelligenz ist in der Lage, tiefe Einblicke in große Datenmengen zu liefern, was die Entscheidungsfindung der Verantwortlichen im Unternehmen wiederum verbessern und strategische Planungen untermauern kann. Außerdem beschleunigen eine schnelle Analyse großer Datenmengen und eine leistungsfähige Mustererkennung den Innovationszyklus und die Produktentwicklung im Unternehmen, weil theoretische Kenngrößen schneller in praktische Planungsstrategien eingeflochten werden können.
Eine KI-gesteuerte Personalisierung hingegen ermöglicht es Unternehmen, maßgeschneiderte Kundenerfahrungen zu gestalten. So werden beispielsweise kundenrelevante Daten und Parameter so verknüpft, dass Dienstleistungen oder Produkte buchstäblich maßgeschneidert angeboten werden können. Die daraus resultierende Steigerung der Kundenbindung und -zufriedenheit ist unbezahlbar. Ähnlich verhält es sich auch beim Risikomanagement: KI verbessert die Vorhersage- und Erkennungsrate für mögliche Risiken, indem es bestimmte Muster und Anomalien in Daten identifiziert. Das ist ein wertvoller Mechanismus zum Einsatz notwendiger Präventivmaßnahmen.
KI und Enterprise Architecture Management: Konkrete Anwendungsfälle
In nahezu allen Bereichen des Unternehmens ist EAM in Verbindung mit KI eine unschlagbare Kombination. So auch bei der Supply-Chain-Optimierung: Hierbei kann der Einsatz von Vorhersageanalytik zu einer effizienten Lagerverwaltungund Logistikplanung verhelfen, was wiederum Kostensenkungen und verbesserten Kundenservice bedeutet. Chatbots und KI-gestützte Analyse von Kundenfeedbacks bieten personalisierten Service und verbessern so ebenfalls die Kundenbindung. Das sind unverzichtbare Vorteile in Kundenmanagement und im Rahmen der Interaktion.
Aufseiten der Leistungsfähigkeit von Mitarbeitenden ergeben sich Nebeneffekte durch den Einsatz künstlicher Intelligenz: Zur Produktivitätsanalyse und Prozessoptimierung kann die KI im Bereich der Überwachung von Arbeitsabläufen agieren und identifiziert bei Bedarf jede noch so kleine Option der Effizienzsteigerungspotenziale. Das bringt jedoch mit sich, dass für einen solchen Einsatz von KI-Regeln festgelegt werden, die den Freiraum und die Persönlichkeiten von Mitarbeitern schützt. Auch im Bereich der Cybersicherheit spielt die KI ihre Stärken aus: Durch eine vorgeschaltete Anomalieerkennung und proaktive Bedrohungsabwehr werden sensible Unternehmensdaten und -netzwerke effektiv geschützt. Und weil Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Energieeinsparungen immer wichtiger werden, hält die künstliche Intelligenz auch in diesen Unternehmensbereichen Verbesserungspotenzial bereit. KI kann auf verschiedenste Art und Weise den Energieverbrauch optimieren und fördert dabei sogar die Nutzung erneuerbarer Energiequellen. Das ist abhängig von den technischen Voraussetzungen und Möglichkeiten, die in diesem Segment verfügbar sind.
Und dann war da auch noch…. CMS: Compliance-Management-Systeme umfassen bekanntermaßen alle Maßnahmen, Strukturen und Prozesse innerhalb einer Organisation, die darauf abzielen, die Einhaltung von rechtlichen Vorschriften zu gewährleisten. Als wichtiger Teil des Enterprise Architecture Managements kann so durch den Einsatz einer automatisierten Überwachung und Berichterstattung die Einhaltung von Vorschriften gewährleistet werden.
Vereinfachung der Inventarisierung und strategischer Handlungsempfehlungen
Die automatisierte Erfassung von Daten und deren Integration mittels KI erleichtern im Unternehmen sowohl die Inventarisierung von Applikationen als auch von Technologien. Damit verbunden ermöglicht die Kategorisierung mittels künstlicher Intelligenz eine effiziente Organisation und Analyse der IT-Landschaft, wie sie manuell in jener Qualität und Ausführung nicht möglich wäre.
„In der Entwicklung der Unternehmensstrukturen spielt die Integration von KI eine Schlüsselrolle. Sie hat sich bereits weit über einen vorübergehenden Hype hinaus zu einem entscheidenden Instrument entwickelt, das komplexe Aufgaben wie die Diagnose von Krankheiten, die Vorhersage von Maschinenausfällen oder die Optimierung von Verkehrs- und Logistikströmen bewältigen kann.“
Thomas Kranz, EAM Trusted Advisor
Ein positiver Nebeneffekt ist, dass Unternehmen so Stärken und Schwächen identifizieren können, indem eine vorangegangene Analyse der Technologielandschaft mittels KI vollzogen und ausgewertet wird. Verantwortliche können so schnell und zielgerichtet strategische Entscheidungen treffen. Daraus entwachsende Vorhersagemodelle unterstützen zudem die langfristige Planung und Anpassung an technologische Entwicklungen im Unternehmen.
Anwendungsbeispiele: KI im Unternehmensarchitektur-Management
Mithilfe der Identifizierung redundanter Applikationen durch den Einsatz von KI im Unternehmen können durchaus signifikante Kosteneinsparungen erzielt werden. Außerdem besteht die Möglichkeit, dass künstliche Intelligenz auf Basis durchgeführter Analysen zur Modernisierung eines veralteten Technologiesystems führt und dies im weiteren Verlauf deutliche Leistungsverbesserungen mit sich bringt.
Aber künstliche Intelligenz kann noch mehr: KI-gestützte Prognosen ermöglichen einem Unternehmen, sich frühzeitig auf technologische Trends einzustellen und damit Wettbewerbsvorteile zu erlangen. Und bei der sogenannten Predictive Maintenance, wörtlich übersetzt als vorausschauende Wartung, übernimmt KI die Analyse von Hard- und Softwaredaten sowie Produktionsangaben, um die Komponenten der IT-Landschaft proaktiv zu warten. Detailliert hilft der Einsatz von KI in der Enterprise-Architecture-Software, Informationsflüsse zu analysieren und Abhängigkeiten zu erkennen, was Projektrisiken reduziert. Durch die Erkennung von Architekturmusterabweichungen können die Einhaltung von Architekturprinzipien verbessert und eine homogene Architekturlandschaft gefördert werden.
Zusammenfassung, Ausblick, Schlussfolgerung
Die unterstützte Überwachung durch KI kann auf Unternehmensarchitekturebene Kennzahlen erzeugen, die bei der rechtzeitigen Planung von Wartungs- beziehungsweise Ablösungsprojekten oder der rechtzeitigen Budgetierung unterstützen können. Dadurch handelt man auf Unternehmensseite proaktiv und nicht mehr reaktiv. Die Investition in KI-Technologien ist essenziell für den langfristigen Erfolg und die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Die fortschreitende Entwicklung und Integration von KI in die Unternehmensarchitektur versprechen eine Zukunft, in der Unternehmen agiler, effizienter und kundenorientierter agieren können. Die Betonung der Wichtigkeit von Investitionen in KI-Technologien unterstreicht das Potenzial für signifikante Verbesserungen in sämtlichen Bereichen der Unternehmensführung.
Über den Autor:
Thomas Kranz ist Managing Partner bei der EAM Trusted Advisor GmbH.
Die Autoren sind für den Inhalt und die Richtigkeit ihrer Beiträge selbst verantwortlich. Die dargelegten Meinungen geben die Ansichten der Autoren wieder.