Definition

Kibi, Mebi, Gibi, Tebi, Pebi und Exbi

Was sind Kibi, Mebi, Gibi, Tebi, Pebi und Exbi?

Kibi, Mebi, Gibi, Tebi, Pebi und Exbi sind binäre Präfixe für Multiplikatoren, die 1998 von der International Electrotechnical Commission (IEC) als Norm angenommen wurden und Speicherkapazitäten beziehungsweise Datengrößen beziffern. Dies geschah in dem Bestreben, die manchmal auftretende Verwechslung zwischen dezimalen (10er-Potenzen) und binären (2er-Potenzen) Zahlbegriffen zu beseitigen.

Die Präfix-Multiplikatoren Kilo- (k oder K), Mega- (M), Giga- (G), Tera- (T), Peta- (P) und Exa- (E) werden häufig verwendet, können aber bei der Angabe von Datenmengen mehrdeutig sein. In den meisten Wissenschaften und bei der Beschreibung von Objektmengen im Allgemeinen beziehen sich diese Multiplikatoren auf Dezimalbeträge (Basis 10). Wenn sie jedoch zur Definition von Datenmengen in Form von Bytes verwendet werden, können sie sich auf binäre (Basis 2) oder auf dezimale Werte beziehen, und es kann schwierig sein, zu erkennen, welcher Standard verwendet wird.

So kann beispielsweise das Betriebssystem eines Computers den binären Standard verwenden, wenn es die Kapazität einer Festplatte angibt, während der Speicherhersteller in den Spezifikationen der Festplatte den dezimalen Standard verwendet. In den Anfängen der Computertechnik fielen die Diskrepanzen zwischen dem dezimalen und dem binären Standard kaum ins Gewicht, da die Datenmengen so gering waren. Da aber die Speichergeräte und die Datenmengen immer größer wurden, sind die Unterschiede zwischen den beiden Standards jetzt viel deutlicher.

So kann ein Anbieter beispielsweise angeben, dass ein Speichergerät 1 Terabyte (TB) an Speicherkapazität bereitstellt, während das Betriebssystem des Computers angibt, dass das Laufwerk nur 931 Gigabyte (GB) an Daten speichern kann. In diesem Fall verwendet der Hersteller das Dezimalsystem und das Betriebssystem das Binärsystem. Die folgende Tabelle zeigt die Mengenunterschiede zwischen dem Dezimal- und dem Binärsystem für einige der gängigsten Präfixe.

Abbildung 1: Dezimal- und Binärsystem in Zahlen abgebildet.
Abbildung 1: Dezimal- und Binärsystem in Zahlen abgebildet.

Je größer die Datenmengen werden, desto deutlicher werden die Unterschiede zwischen den beiden Standards. Beispielsweise entspricht 1 Kilobyte im Dezimalsystem 1.000 Byte, im Binärsystem entspricht 1 KB jedoch 1.024 Byte. In diesem Fall beträgt der Unterschied nur 24 Byte, was im Vergleich zu den heute anfallenden Datenmengen nicht viel ist.

Allerdings entspricht 1 TB im Dezimalstandard 1.000 GB, im Binärstandard jedoch 1 TB gleich 1.024 GB, was eine Differenz von 24 GB ergibt, die eine erhebliche Datenmenge oder Speicherkapazität darstellen kann. Wenn ein Unternehmen 24 GB personenbezogener Daten verlegt, könnte es wegen Nichteinhaltung der Vorschriften mit empfindlichen Strafen und möglicherweise mit kostspieligen Gerichtsverfahren rechnen.

Um die Verwirrung zu beseitigen, die mit den Präfix-Multiplikatoren einhergeht, hat die Branche nach und nach die IEC-Normen übernommen, wenn es um die Angabe von Mengen in binärer Form geht. Die nachstehende Tabelle zeigt eine Aufschlüsselung einiger der gebräuchlichsten IEC-Präfixe, die heute verwendet werden, zusammen mit den entsprechenden Symbolen.

Abbildung 2: In dieser Tabelle sind einige der gebräuchlichsten IEC-Präfixe und ihre Symbole aufgeführt.
Abbildung 2: In dieser Tabelle sind einige der gebräuchlichsten IEC-Präfixe und ihre Symbole aufgeführt.

Wenn in Szenarien wie dem oben genannten die binären IEC-Präfixe verwendet werden, ist es viel einfacher, die Diskrepanzen zwischen der Angabe von Daten und Speichermengen zu verstehen. Wenn das Betriebssystem beispielsweise die IEC-Präfixe verwendet, gibt es die Kapazität der Festplatte mit 931 Gibibytes (GiB) an, während der Speicherhersteller 1 TB angibt. Das Gleiche gilt für die Datenübertragungsgeschwindigkeiten. Eine Netzwerkverbindung kann Geschwindigkeiten bis zu 10 Megabit pro Sekunde (Mb/s) unterstützen, was 10.000 Kilobit pro Sekunde (Kb/s) entspricht, oder sie kann Geschwindigkeiten bis zu 10 Megabit pro Sekunde (Mib/s) unterstützen, was 10.240 Kibits pro Sekunde (Kib/s) entspricht.

Die folgenden Maße verdeutlichen die Unterschiede zwischen dezimalen und binären Datenmengen:

  • 1 KB entspricht 1.000 Byte; 1 Kibibyte (KiB) entspricht 1.024 Byte.
  • 1 Megabyte (MB) entspricht 1.000 KB; 1 Mebibyte (MiB) entspricht 1.024 KiB.
  • 1 GB entspricht 1.000 MB; 1 GiB entspricht 1.024 MiB.
  • 1 TB entspricht 1.000 GB; 1 Tebibyte (TiB) ist gleich 1.024 GiB.
  • 1 Petabyte (PB) entspricht 1.000 TB; 1 Pebibyte (PiB) entspricht 1.024 TiB.
  • 1 Exabyte (EB) entspricht 1.000 PB; 1 Exbibyte (EiB) entspricht 1.024 PiB.

Diese Definition wurde zuletzt im August 2024 aktualisiert

Erfahren Sie mehr über Storage-Hardware