Definition

Echtzeitüberwachung

Was ist Echtzeitüberwachung?

Unter Echtzeitüberwachung versteht man die Bereitstellung von kontinuierlich aktualisierten Daten über Systeme, Prozesse oder Ereignisse. Eine solche Überwachung bietet einen Informationsfluss ohne oder mit nur geringer Latenz, so dass zwischen der Datenerfassung und der Analyse nur eine minimale Verzögerung auftritt. Sie ermöglicht die schnelle Erkennung von Anomalien, Leistungsproblemen und kritischen Ereignissen.

Die Echtzeitüberwachung ist eine Art der IT-Überwachung, bei der Daten von der Hardware vor Ort, den Netzwerken, den Sicherheitssystemen, den virtualisierten Umgebungen und dem Anwendungsstapel (Application Stack) – einschließlich derjenigen in der Cloud – bis hin zu den Software-Benutzeroberflächen gesammelt werden. Anhand dieser Daten können IT-Mitarbeiter die Systemleistung analysieren, Anomalien erkennen und Probleme beheben. Dies ist eine wichtige Methode zur Aufrechterhaltung der Netzwerksicherheit und zur Gewährleistung einer guten Endbenutzererfahrung und Netzwerkleistung.

Die Echtzeitüberwachung verbessert die Datenerfassung und die Entscheidungsfindung, indem sie einen kontinuierlichen Strom relevanter und aktueller Daten mit geringer Latenz bereitstellt, anhand derer Administratoren ernste Probleme sofort erkennen können. Warnungen können schneller an die zuständigen Mitarbeiter – oder sogar an automatisierte Systeme – weitergeleitet werden, um Abhilfe zu schaffen. Durch die Nachverfolgung von Echtzeitüberwachungsdaten im Laufe der Zeit können Unternehmen Trends und Leistung aufdecken und vorhersagen.

Wie funktioniert die Echtzeitüberwachung?

Die Echtzeitüberwachung gibt den aktiven und laufenden Status einer IT-Umgebung wieder. Sie kann so eingestellt werden, dass sie sich auf bestimmte IT-Ressourcen konzentriert und eine gewünschte Granularität aufweist.

Zu den Arten von Echtzeitdaten gehören die folgenden:

  • Auslastung der Zentraleinheit (CPU) und des Memorys
  • Reaktionszeit von Anwendungen
  • Verfügbarkeit von Diensten
  • Netzwerklatenz
  • Netzwerksicherheit
  • Webserveranfragen
  • Transaktionszeiten

Sobald ein Infrastrukturgerät für die Überwachung ausgewählt wurde, beginnt die Echtzeitüberwachung mit der Datenerfassung und -analyse, um Erkenntnisse zu gewinnen und bei Anomalien Warnungen und Benachrichtigungen auszulösen. Die Echtzeitüberwachungssoftware zeigt relevante Daten auf anpassbaren Dashboards an. Administratoren wählen die erwarteten Datenbereiche und Formate wie numerische Liniendiagramme, Balkendiagramme, Tortendiagramme oder Prozentwerte. Die Datenanzeigen können nach Prioritäten und Administratorpräferenzen angeordnet werden.

Wie können Firmen die Echtzeitüberwachung implementieren?

Die Implementierung von Echtzeitüberwachungsfunktionen erfordert eine sorgfältige Planung, die Auswahl geeigneter Tools und die Integration in bestehende Systeme. Nachfolgend sind die wichtigsten Schritte aufgeführt, die bei der Implementierung der Echtzeitüberwachung zu beachten sind:

  • Definieren Sie die Überwachungsziele. Unternehmen sollten ihre Ziele für die Implementierung der Echtzeitüberwachung festlegen. Dazu gehört die Auswahl der wichtigsten Metriken, Leistungsindikatoren und Aktivitäten, die überwacht werden müssen. Zu den Schlüsselmetriken können die Änderungszeit von Anwendungen und die Häufigkeit der Bereitstellung gehören. Unternehmen sollten auch ihre Infrastruktur und Systeme bewerten, um die zu überwachenden Komponenten wie Server, Netzwerkgeräte, Anwendungen und Datenbanken zu ermitteln. Verschiedene Komponenten erfordern unterschiedliche Arten der Überwachung, zum Beispiel Überwachung der Netzwerkleistung, Anwendungsüberwachung und Sicherheitsüberwachung.
Abbildung 1: Die Echtzeitüberwachung ermöglicht Echtzeitanalysen, die Unternehmen dabei helfen, Probleme schnell zu beheben und effektive Entscheidungen zu treffen.
Abbildung 1: Die Echtzeitüberwachung ermöglicht Echtzeitanalysen, die Unternehmen dabei helfen, Probleme schnell zu beheben und effektive Entscheidungen zu treffen.
  • Wählen Sie die richtigen Tools. Die Auswahl der richtigen Überwachungs-Tools ist entscheidend für den Erfolg. Unternehmen sollten die Optionen anhand von Faktoren wie Skalierbarkeit, Flexibilität, Benutzerfreundlichkeit und Kompatibilität mit der vorhandenen Infrastruktur bewerten. Erfolgreiche Echtzeitüberwachungs-Tools unterstützen die Datenerfassung in Echtzeit, bieten anpassbare Überwachungs-Dashboards und Warnmeldungen und stellen Analysefunktionen bereit.
  • Einrichten der Überwachungsinfrastruktur. Nach der Auswahl der Tools sollten Unternehmen Überwachungsagenten oder Sensoren im gesamten Netzwerk, auf den Servern und in den Anwendungen einsetzen, um Daten zu sammeln. Dazu müssen sichere Verbindungen zwischen den Überwachungs-Tools und den zu überwachenden Geräten hergestellt werden. Dies kann den Einsatz von Überwachungsagenten, Sensoren, Sonden, zentralisierten Überwachungsservern und Cloud-basierten Überwachungsplattformen umfassen.
  • Definieren von Schlüsselmetriken. Unternehmen sollten die Metriken definieren, die für die Überwachung der Leistung, der Sicherheit und des Zustands ihrer verwalteten Systeme entscheidend sind. Zu diesen Metriken können Bandbreitennutzung, Latenz, Fehlerzustände, Serverreaktionszeit, CPU-Nutzung und Netzwerkverkehrsvolumen gehören. Es sollten auch Schwellenwerte festgelegt werden, um Warnmeldungen auszulösen, wenn abnormale oder kritische Bedingungen festgestellt werden.
  • Konfigurieren Sie Warnungen. Unternehmen sollten Warnungen und Benachrichtigungen auf der Grundlage von festgelegten Schwellenwerten und Prioritäten konfigurieren. Dabei ist festzulegen, welche Beteiligten die Warnungen erhalten sollen, und welche klaren Eskalationsverfahren für die Behandlung kritischer Probleme zu nutzen sind. Die Warnungen sollten umsetzbar, prägnant und zeitnah sein und genügend Echtzeitinformationen liefern, um eine rechtzeitige Reaktion und Lösung zu ermöglichen. Warnungen sollten automatisiert werden, um manuelle Eingriffe zu reduzieren.
  • Integrieren Sie die Überwachung mit anderen Systemen. Um die Effektivität eines Echtzeitüberwachungssystems zu maximieren, muss es in bestehende Incident-Management-Systeme, Ticketing-Systeme, Diagnose- und IT-Service-Management-Plattformen integriert werden. Dies kann die Reaktionszeiten auf Vorfälle erhöhen. Außerdem sollten Anwendungsprogrammierschnittstellen verwendet werden, um Daten zwischen verschiedenen Systemen auszutauschen und einen nahtlosen Informationsaustausch zu ermöglichen.
  • Datenvisualisierung durchführen. Dashboards und Berichtssysteme sollten so eingerichtet sein, dass Überwachungsdaten in einem aussagekräftigen und leicht verständlichen Format angezeigt werden. Diagramme, Grafiken und andere visuelle Hilfsmittel können helfen, Trends, Muster und Anomalien zu erkennen.
  • Definieren Sie Reaktionsverfahren. Es müssen klar definierte Reaktionsverfahren und Eskalationspfade entwickelt werden, um Probleme anzugehen, die die Echtzeitüberwachung aufdeckt. Es sollten Zuständigkeiten zugewiesen und Protokolle für die rechtzeitige Lösung und Kommunikation bei kritischen Ereignissen erstellt werden. Diese Protokolle und Zuständigkeiten müssen gesichert sein, um Eskalationsangriffe zu verhindern.
  • Regelmäßige Überprüfung und Optimierung. Unternehmen sollten die Effektivität und Effizienz der Echtzeitüberwachung kontinuierlich überwachen und die Überwachungsparameter, Warnschwellen und Reaktionsverfahren regelmäßig überprüfen, um sicherzustellen, dass sie mit den sich ändernden Anforderungen übereinstimmen. Dazu müssen die Mitarbeiter geschult werden, damit sie in der Lage sind, die Daten zu interpretieren, Anpassungen vorzunehmen und das Feedback der Benutzer in die Verfeinerung des Überwachungsprozesses einzubeziehen.

Vorteile der Echtzeitüberwachung

Zu den zahlreichen Vorteilen der Echtzeit-Überwachung gehören unter anderem folgende:

  • Schnellere Entscheidungsfindung und Reaktionszeit. Das Sammeln von Echtzeitüberwachungsdaten hilft IT-Managern, IT-Ereignisse schnell zu bewerten und darauf zu reagieren.
  • Überwachung von Trends. Unternehmen können Echtzeitdaten im Laufe der Zeit protokollieren und verfolgen, um Trends zu erkennen und Anomalien, die außerhalb der festgelegten Parameter des System- und Anwendungsverhaltens liegen, besser zu erkennen. Dies wird als Trendüberwachung bezeichnet.
Abbildung 2: Bei der Echtzeitüberwachung werden Ereignisprotokolle analysiert, die das Datum eines Ereignisses und die zugehörige Computer-ID enthalten, wie hier beispielsweise im Windows Event Log.
Abbildung 2: Bei der Echtzeitüberwachung werden Ereignisprotokolle analysiert, die das Datum eines Ereignisses und die zugehörige Computer-ID enthalten, wie hier beispielsweise im Windows Event Log.
  • Erhöhte Sicherheit. Echtzeitüberwachungsinitiativen ermöglichen es Unternehmen, Sicherheitsvorfälle schnell zu erkennen und darauf zu reagieren. Durch die Analyse von Ereignisprotokolldaten, die Überwachung des Netzwerkverkehrs und den Einsatz von SNMP-Agenten (Simple Network Management Protocol) können sie Verletzungen der Datensicherheit, unbefugte Zugriffsversuche und anderes verdächtiges Verhalten in Echtzeit erkennen.
  • Verbesserte Netzwerkleistung. Eine effiziente Netzwerküberwachung ist entscheidend für die Maximierung der Produktivität und die Bereitstellung einer nahtlosen Benutzererfahrung (UX). Die Echtzeitüberwachung verbessert die Netzwerkleistung durch die Überwachung von Servern und Anwendungen sowie durch die UX-Überwachung. Außerdem werden Engpässe, Bandbreiten- und Latenzprobleme aufgedeckt. Durch die genaue Überwachung wichtiger Leistungsindikatoren können Unternehmen ihre Netzwerkarchitektur proaktiv optimieren, Ressourcen zuweisen und den Betrieb rationalisieren.
  • Proaktive Reaktion auf Vorfälle. Durch Echtzeitüberwachung können Unternehmen Vorfälle erkennen und darauf reagieren, bevor sie auftreten. Die Echtzeitüberwachung nutzt Warnmeldungen, verwaltete Geräte und die Management-Informationsdatenbank, um den zuständigen Akteuren sofortige Benachrichtigungen zu senden, wenn die Leistungskennzahlen vom Normalbereich abweichen. Sie können dann schnell auf Probleme reagieren, Ausfallzeiten minimieren und mögliche Störungen verhindern, bevor sie sich auf die Endbenutzer auswirken. Tools zur Überwachung von Serveranwendungen spielen eine entscheidende Rolle bei der proaktiven Überwachung und Verwaltung der Leistung von Server- und Anwendungsumgebungen.
  • Gesteigerte Mitarbeiterproduktivität. Die Echtzeitüberwachung steigert die Produktivität der Mitarbeiter. Durch Überwachungs-Tools und IP-Management wird eine optimale Netzwerkleistung sichergestellt, so dass Mitarbeiter auf wichtige Anwendungen zugreifen, nahtlos zusammenarbeiten und Aufgaben effizient erledigen können. Die Überwachung hilft auch dabei, potenzielle Engpässe oder andere Probleme zu erkennen und zu beheben, die die Produktivität behindern könnten, zum Beispiel langsam ladende Webseiten und Netzwerküberlastung.
  • Kosteneinsparungen. Die rechtzeitige Erkennung und Behebung von Leistungsproblemen hilft Unternehmen, die Ressourcennutzung zu optimieren, unnötige Hardware-Upgrades zu vermeiden und die Wartungskosten zu senken. Die Echtzeitüberwachung ermöglicht auch eine vorbeugende Wartung, so dass Unternehmen potenzielle Probleme erkennen und beheben können, bevor sie sich zu kostspieligen Ausfällen auswachsen. Eine proaktive Reaktion auf Vorfälle minimiert die finanziellen Auswirkungen von Ausfallzeiten, Serviceunterbrechungen und Sicherheitsverletzungen.

Beispiele für Echtzeitüberwachung

Die Überwachung wird in vielen Branchen und Situationen eingesetzt, insbesondere in der IT und in der Fertigung, um schnell auf aktuelle Ereignisse reagieren zu können. Beispiele für den Einsatz sind unter anderem:

  • Verwaltung von Servern und Rechenzentren. Die Verwaltung von Servern und Rechenzentren kann Echtzeitdaten nutzen, um bevorstehende Geräteausfälle und Wartungsarbeiten vorherzusagen. Darüber hinaus bietet die Verwendung von Streaming-Telemetrie anstelle einer SNMP-Version zur Erfassung von Netzwerkdaten ein genaueres Bild der Netzwerkleistung.
  • Softwareentwicklung. Bei der Softwareentwicklung und -erprobung werden synthetische und passive Überwachungsdaten in Echtzeit verwendet, um die Interaktion der Benutzer mit der Software zu simulieren und zu sehen, was die Kunden sehen, und Probleme zu erkennen, bevor die Anwendung für die Produktion freigegeben wird.
  • Kontaktzentren. Kontaktzentren können Echtzeitdaten nutzen, um Warteschlangen und Mitarbeiter zu verwalten, die Betriebszeit von Warteschlangen sicherzustellen und Statistiken über den Service zu erstellen.
  • Vertrieb. Vertriebsmitarbeiter können Echtzeitwarnungen erhalten, wenn Kunden an hochwertigen oder margenstarken Artikeln interessiert sind.
  • Webshop-Implementierungen. Webshop-Implementierungen können gestreamte Daten sammeln und analysieren, um verpasste Verkaufschancen aufgrund eines geringen Lagerbestands zu erkennen. Sie nutzen auch künstliche Intelligenz (KI), um Gutscheinbetrug zu erkennen, wenn ein Kunde einen Code entgegen den Bedingungen mehrfach verwendet.
  • Flottenmanagement. Fuhrparkbetreiber können die Echtzeitdatenerfassung durch Software für das Fuhrparkmanagement nutzen, um rücksichtslose, übermüdete und beeinträchtigte Fahrer zu erkennen und die Nutzung des Fuhrparks zu optimieren.
  • Einzelhandel. Radiofrequenz-ID-Tracking im Einzelhandel kann Echtzeit-Updates zum Warenbestand und zur Diebstahlserkennung ermöglichen.

Echtzeitüberwachungs-Tools und -Anbieter

Nachfolgend finden Sie einige Echtzeitüberwachungs-Tools und -Anbieter:

  • BMC Software TrueSight Kapazitätsoptimierung.
  • Cisco AppDynamics
  • Datadog
  • Fortra Vityl Capacity Management
  • Nagios
  • New Relic
  • Quest Software
  • SolarWinds Server & Application Monitor
  • Splunk App for Infrastructure
  • VMware Capacity Planner

Reaktive Überwachung vs. proaktive Überwachung

Die reaktive Überwachung ist eine etablierte Methode zur Fehlerbehebung in IT-Organisationen und Rechenzentren. Dieses Verfahren zeichnet sich dadurch aus, dass es auf Auslöser reagiert, die das Auftreten eines Ereignisses signalisieren.

Im Vergleich dazu wendet die proaktive Überwachung Überwachungsdaten an, ohne dass ein Auslöseereignis erforderlich ist. Bei diesem Ansatz kann ein Überwachungs-Tool Probleme vorhersagen, wie beispielsweise ein Speicherleck, die, wenn sie nicht behoben werden, eine Anwendung oder einen ganzen Server zum Absturz bringen könnten. KI und maschinelles Lernen werden zunehmend bei der proaktiven Überwachung eingesetzt, um Daten zu durchforsten, zyklische Muster zu verfolgen und abnormes Verhalten zu erkennen. Einige IT-Experten empfehlen eine Kombination aus reaktiver und proaktiver Überwachung, um eine optimale IT-Transparenz zu erreichen.

Diese Definition wurde zuletzt im Oktober 2023 aktualisiert

Erfahren Sie mehr über Data-Center-Betrieb