Definition

Bluetooth

Bluetooth ist eine Spezifikation der Telekommunikationsindustrie, die beschreibt, wie mobile Geräte, Computer und andere Geräte über eine drahtlose Verbindung mit kurzer Reichweite einfach miteinander kommunizieren können. Die Entwicklung der Spezifikationen wird durch die Bluetooth SIG vorangetrieben.

Wozu wird Bluetooth verwendet?

Frühe Bluetooth-Versionen ermöglichten es den Benutzern von Mobiltelefonen, Pagern und persönlichen digitalen Assistenten (PDA), ein multifunktionales Gerät zu kaufen. Zu Hause oder im Büro fungierte es als tragbares Telefon, das schnell Informationen mit einem Desktop- oder Notebook-Computer synchronisieren konnte. Es erlaubte das Senden oder Empfangen eines Faxes einzuleiten, einen Ausdruck zu veranlassen und im Allgemeinen alle mobilen und stationären Computergeräte über eine kurze Distanz vollständig zu kombinieren.

Neuere Bluetooth-Versionen ermöglichen es dem Benutzer, freihändig im Auto über ein Mobiltelefon zu telefonieren oder drahtlose Kopfhörer beispielsweise an die Musikwiedergabeliste eines Smartphones anzuschließen. Die Bluetooth-Technologie kann Aufgaben vereinfachen, bei denen früher viele Kabel zwischen den Peripheriegeräten verteilt waren. Mit einem Bluetooth-fähigen Drucker kann man beispielsweise eine drahtlose Verbindung mit einem Desktop, Laptop oder Mobilgerät herstellen und Dokumente ausdrucken. Es ist auch möglich, unter anderem eine drahtlose Tastatur mit einem Tablet zu verbinden.

USB-Dongle älterer Bauart für Bluetooth.
Abbildung 1: USB-Dongle älterer Bauart für Bluetooth.

Darüber hinaus ermöglichen mobile Betriebssysteme den Nutzern, Medien wie Filme, Fernsehsendungen und Musik über Bluetooth auf kompatible Fernseher, Lautsprecher und Media-Player zu streamen. Laptop- oder Desktop-Computer ohne eingebautes Bluetooth können diese Fähigkeiten durch einen kostengünstigen USB-Dongle erhalten.

Wie Bluetooth funktioniert

Die Bluetooth-Technologie erfordert, dass in jedem Gerät ein kostengünstiger Transceiver-Chip enthalten ist. Der Transceiver sendet und empfängt im 2,4-GHz-ISM-Frequenzband (2400 bis 2483,5 MHz), das weltweit verfügbar ist – mit einigen Variationen bei der Bandbreite in verschiedenen Ländern. Zusätzlich zu den Daten sind bis zu drei Sprachkanäle verfügbar. Jedes Gerät hat eine eindeutige 48-Bit-Adresse nach dem IEEE-802-Standard. Bluetooth-Verbindungen können Punkt-zu-Punkt- oder Multipunkt-Verbindungen sein.

Die maximale Bluetooth-Reichweite hängt von der Klasse des Geräts ab. Geräte der Klasse 1 haben eine Bluetooth-Reichweite bis zu 100 Meter, Klasse 2 schaffen bis zu 10 Meter und Klasse 3 Geräte reichen nur 1 Meter weit. Im Freien sind bei Klasse 2 rund 50 Meter und bei Klasse 3 bis zu 10 Meter möglich.

Daten können ab Bluetooth 5 mit bis zu 2 MBit/s im LE-Modus (Low Energy) ausgetauscht werden. Ein Frequenzsprungverfahren ermöglicht es den Geräten, auch in Gebieten mit vielen elektromagnetischen Störungen zu kommunizieren. Eine integrierte Verschlüsselung und Verifizierung gibt es seit Bluetooth 4. Bluetooth 5.1 wurde um ein Richtungs- und Positionserkennung ergänzt, die eine Ortung in Räumen mit einer Genauigkeit von 10 cm erlauben soll. Bei Bluetooth 5.2 wurde LE-Audio (Low Energy Audio) eingeführt. Bluetooth 5.3 definiert mehrere Funktionserweiterungen, etwa für Werbung, Schlüsselgröße und Kanalklassifizierung.

Die Bluetooth-Spezifikationen im Überblick.
Abbildung 2: Die Bluetooth-Spezifikationen im Überblick.

Die Bluetooth-Technologie erhielt ihren ungewöhnlichen Namen zu Ehren von Harald Blauzahn, König von Dänemark in der Mitte des 10. Jahrhunderts.

Diese Definition wurde zuletzt im August 2021 aktualisiert

Erfahren Sie mehr über Mobile Geräte